Menü
13.12.19 –
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat einstimmig die Verteilung der Gelder aus dem Quartiersfonds im kommenden Jahr beschlossen. Wegen der guten Tarifabschlüsse in diesem Jahr steigen die Mittel für viele Einrichtungen. 58 quartiersbezogene soziale oder kulturelle Vorhaben und Projekte erhalten demnach etwa 1,36 Mio. Euro. Mit den restlichen Geldern werden im Laufe des Jahres auftretende Bedarfe gedeckt.
Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, erläutert: „Der Quartiersfonds ermöglicht es uns, auch im Jahr 2020 großartige Initiativen und Projekte in Hamburg-Nord zu unterstützen. Integration, Hilfen für Familien mit Neugeborenen oder interkulturelle Arbeit sind genauso dabei, wie die bewährte Arbeit der Stadtteilkulturzentren oder Geschichtswerkstätten. Dieser Beschluss und der Ausgleich der Personalkostensteigerungen ermöglicht es den Akteur*innen, ihre kontinuierliche und engagierte Arbeit in den Stadtteilen fortzusetzen.“
Weiterhin gefördert wird eine Vielzahl von Projekten, von denen die Stadtteile schon lange profitieren, darunter beispielsweise das Centermanagement für das Barmbek°Basch, das ELLA Kulturhaus in Langenhorn, die Geschichtswerkstätten und die Stadtteilräte in Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg und an der Essener Straße.
Der neue Stadtteiltreff am Schlicksweg, der Menschen mit Migrationshintergrund als Anlaufpunkt dient, hat das Potenzial sich zu einem wichtigen Treffpunkt in Barmbek-Nord zu entwickeln. Sehr erfreulich ist, dass es dort gelingt, die Grenzen zwischen Flüchtlingshilfe, Integrationsarbeit und Stadtteiltreff aufzulösen. Um diese Entwicklung zu fördern, werden die Mittel auf 100.000 Euro erhöht.
Auf dem Dulsberg findet erfolgreiche Beratung durch Migrant*innen-Selbstorganisationen statt. Koordiniert wird dies durch Globus, deren Finanzierung aber nur eine Stelle enthält. Deswegen erhält das Projekt u.a. eine Aufstockung der Honorarmittel, Mietkostenübernahme und eine zusätzliche halbe Stelle. Mit 52.000 Euro können die afrikanische Sozialberatung weitergeführt und Projekte der Communities unterstützt werden.
Michael Werner-Boelz ergänzt: „In unserem Bezirk arbeiten viele Menschen ehrenamtlich im Bereich Integration, Kultur, Sozialem und vielen weiteren Projekten. Diese Projekte benötigen auch hauptamtliche Unterstützung oder Sachmittel.
Wir unterstützen besonders gerne Angebote, die das Miteinander zwischen Alteingesessenen, Neuzugezogenen, Familien oder Geflüchteten fördern. Denn Integration heißt Begegnung und Austausch. Deshalb ist es sinnvoller, statt separate Strukturen aufzubauen, bestehende Angebote zu erweitern.“
Fotos kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD. Bildquelle: Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord
Medien
Kategorie
Ehrenamt Fraktion Geschichtswerkstätten Integration News Stadtteilkultur
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]