08.03.23 –
Rund ein Fünftel aller CO2-Emissionen gehen auf das Konto des Straßenverkehrs. Im frisch beschlossenen Klimaschutzkonzept des Bezirks Hamburg-Nord ist deshalb Mobilität eines der wesentlichen Handlungsfelder. Bereits im vergangenen Jahr hat das Bezirksamt ein Projekt zur Schulwegmobilität gestartet. Die Bezirksversammlung stellt jetzt auf Antrag von GRÜN-Rot 13.000 Euro für die Fortsetzung des Projekts in diesem Jahr zur Verfügung.
Christoph Reiffert (GRÜNE), klimapolitischer Sprecher: „Beim diesem Projekt verknüpfen wir zwei wichtige Dinge: Wir fördern klimafreundliche Mobilität und verbessern die Sicherheit von Schüler*innen. Im vergangenen Jahr hat der Klimakreis Mobilität an der Heinrich-Hertz-Schule in Winterhude gezeigt, dass wir mit einfachen Mitteln schnell Verbesserungen herbeiführen können. Deshalb finanzieren wir gerne die Ausweitung dieses Projekts auf weitere Schulen im Bezirk.“
Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Möglichst nachhaltig und sicher von A nach B kommen - am Beispiel ihres alltäglichen Schulweges können Schüler*innen das anschaulich und ganz praktisch erlernen. Besser noch, wenn sie gemeinsam mit ihren Eltern Fahrten mit dem „Elterntaxi“ und damit verstopfte Straßen in Schulnähe vermeiden. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Schulen.“
Hintergrund
Das Schulwegeprojekt des Bezirksamts umfasst zwei Bereiche:
Die zur Verfügung gestellten 13.000 Euro sind sowohl für die Organisation und Durchführung des Schulwegeprojektes als auch für kleinere, geringinvestive Maßnahmen vorgesehen. Sollten die Mittel nicht ausreichen, haben sich die Koalitionsfraktionen bereiterklärt, diese nach Bedarf aufzustocken.
Anlage
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Christoph Reiffert | Fraktion | Klima | Mobilität | News | Verkehrssicherheit
An diesem Tag treffen wir uns digital mit Dr. Pablo Jost. Geplant ist, dass er uns in einem kurzen Input (ca. 30 Minuten) einen Einblick in den aktuellen Stand [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]