16.11.22 –
In den vergangenen Sitzungen des zuständigen Regionalausschusses wurden die vom Bezirksamt vorgestellten Pläne für die weitere Umsetzung der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost teils kontrovers diskutiert. Der Regionalausschuss beschloss nun auf Vorschlag von GRÜN-Rot, am 16. Januar 2023 um 19 Uhr eine öffentliche Sondersitzung im großen Sitzungssaal (Robert-Koch-Str. 17) anzusetzen, in der abschließend über die geplanten Maßnahmen diskutiert wird.
Bürger*innen werden gebeten, ihre Anregungen und Kommentare bis zum 11. Dezember beim Bezirksamt einzureichen (ausschussdienst@hamburg-nord.hamburg.de). Alle eingegangenen Äußerungen werden bis zum Januar-Termin geprüft und abgewogen.
Thorsten Schmidt (GRÜNE), Sprecher im Regionalausschuss: „Es ist sinnvoll, dass wir uns als Ausschuss die Zeit nehmen, noch einmal alle Interessierten aufzufordern, sich zu den vorliegenden Maßnahmenvorschlägen für mehr Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit in Hoheluft-Ost zu äußern oder eigene Anregungen zu geben. Das Bezirksamt hat zugesagt, bis zum Termin der Sondersitzung alle Rückmeldungen fachlich auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen. In der Sondersitzung wird dann noch einmal Gelegenheit sein, die einzelnen Maßnahmen, aber auch die rechtzeitig eingegangenen Vorschläge von Bürger*innen zu diskutieren.
Wir sind bereit, uns von guten, rechtlich und baulich umsetzbaren Vorschlägen überzeugen zu lassen, solange diese die Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit und eine echte Gleichberechtigung von Fuß-, Rad- und Autoverkehr nicht beeinträchtigen."
Sebastian Haffke (SPD), Sprecher im Regionalausschuss: „Wir begrüßen jede Verbesserung des Fußverkehrs und der Aufenthaltsqualität im Viertel. Für die SPD-Fraktion bleibt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort bei allen wesentlichen Umgestaltungen essenziell. In den letzten zwei Sitzungen des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude wurde deutlich, dass es ein großes Interesse bei den Bürger*innen gibt, sich an den Planung des Bezirksamtes aktiv zu beteiligen. Die Sondersitzung des Regionalausschusses bietet die Chance, ohne zeitlichen Druck Anregungen bzw. Anmerkungen schriftlich einzureichen und am 16. Januar 2023 vertieft in die weitere Diskussion einzusteigen.“
Hintergrund
Der Bezirk Nord plant, die Fußverkehrsstrategie für den Stadtteil Hoheluft-Ost weiter umzusetzen. So sollen die zugeparkten Gehwege durch neue Fahrradbügel vor den Autos geschützt werden. Damit wird gleichzeitig der Mangel an sicheren Radabstellmöglichkeiten gelindert.
In der Straße Falkenried soll zudem Höhe Straßenbahnring eine neue sichere Querungsmöglichkeit eingerichtet werden. Aufgrund der vielen Büros und gastronomischer Angebote gibt es hier viel querenden Fußverkehr, der sich bislang zwischen parkenden Autos durchschlängeln muss. Diese Maßnahme würde deshalb die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen.
Erstmals in ganz Hamburg wurden 2017 auf Initiative von SPD und GRÜNEN Fußverkehrsstrategien für die beiden Stadtteile Hoheluft-Ost und Alsterdorf erarbeitet. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord 2018 hatte anschließend eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs in Hoheluft-Ost beschlossen. Zielsetzung ist die Herstellung von sicheren und barrierefreien Fußwegen, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Herstellung von attraktiven Wegeverbindungen.
Detailpläne für Husumer Straße und Abendrothsweg:
sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/to010.asp
Detailpläne für die Querung Falkenried:
sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto Thorsten Schmidt (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | Fußverkehr | Hoheluft-Ost | Mobilität | News | Parken | Straßen | Thorsten Schmidt | Verkehrssicherheit
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Diesmal tagt der Vorstand digital. Den Zoom-Link zur Sitzung bekommt Ihr über [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]