24.03.22 –
Wo sollte GRÜNE Verkehrspolitik ansetzen? Wie und wo müssen Fuß- und Radverkehr in Hamburg-Nord verbessert werden? Und welche Unterstützung gibt es von Bund, Land und Bezirk? Diese Fragen haben wir auf unserer zweiten Regionalen Mobilitätskonferenz diskutiert.
Als Expert*innen waren dabei: Dr. Anjes Tjarks (Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende), Michael Werner-Boelz (Leiter des Bezirksamts Hamburg-Nord) und Thorsten Schmidt (Sprecher für Verkehrspolitik der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord). Außerdem Vertreter*innen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) und Abgeordnete der GRÜNEN Bezirksfraktion Nord.
Anhand konkreter Themen haben wir die drei Regionalbereiche BUHD (Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg), EWi (Eppendorf, Winterhude, Hoheluft-Ost) und FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß-Borstel) näher beleuchtet. Dabei ging es u.a. um die Magistrale Hamburger Straße/Barmbeker Markt, die Mobilitätswende trotz knapper Ressourcen, die Fußverkehrsstrategie, Fahrradparken und vieles mehr.
Unser Fazit: Ein guter Austausch, den wir gerne wiederholen werden. Denn ein enger Kontakt erleichtert die Kommunikation und verbessert die Zusammenarbeit. Außerdem hat sich in den Gesprächen mit dem Verkehrssenator gezeigt, dass sich größere (Modell-)Projekte manchmal leichter über Mittel aus Förderprogrammen finanzieren lassen als viele Einzelmaßnahmen. Dies werden wir nun für Hamburg-Nord intensiv prüfen!
Kategorie
Fahrrad | Fahrradstraße | Fraktion | Fußverkehr | Mobilität | News | Straßen | Velorouten | Veranstaltung | Verkehrssicherheit
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]