BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Tempo 30 nachts am Mühlenkamp: Nur ein erster Schritt – GRÜNE fordern mehr!

28.11.25 –

Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord begrüßt die Einführung von Tempo 30 in der Nachtzeit auf dem Mühlenkamp zwischen Körnerstraße und Semperstraße. Damit wird endlich anerkannt, dass die Anwohner*innen ein Recht auf Ruhe und Schutz vor Verkehrslärm haben.
Gleichzeitig bedauert sie, dass nun tagsüber wieder Tempo 50 gefahren werden kann, da die Kita, für die bisher tagsüber Tempo 30 galt, weggezogen ist. 

Stefan Riesle, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude: „Es ist gut, dass die Menschen am Mühlenkamp künftig nachts besser vor Verkehrslärm geschützt werden. Dafür kann nun tagsüber leider wieder gerast werden. Durch klare, dauerhaft geltende Tempolimits könnte dabei sowohl die Lärmbelastung reduziert als auch die Verkehrssicherheit erhöht werden.“

Katharina Fischer-Zernin, GRÜNE Sprecherin für Mobilität: „Tempo 30 nachts ist gut, aber Tempo 30 tagsüber ist genauso notwendig. Dieses Hin und Her von Höchstgeschwindigkeiten verwirrt nur. Der Mühlenkamp ist eine sehr lebendige Straße, die für alle Verkehrsteilnehmenden eine Herausforderung darstellt. Sicherheit muss immer Vorrang haben – nicht ein paar Sekunden Zeitgewinn für Autofahrende. Wir wollen einen Mühlenkamp, der entspannter, sicherer und gerechter für alle ist.“

Hintergrund
Hamburg ist gemäß der europäischen Umgebungslärmrichtlinie verpflichtet, Maßnahmen gegen übermäßige Lärmbelastung zu ergreifen. Eine dieser Maßnahmen wurde jetzt am Mühlenkamp umgesetzt. Ab sofort gilt dort auf ganzer Länge, also zwischen Körnerstraße und Semperstraße, Tempo 30 in der Nacht. Der Mühlenkamp gehört zu den lautesten Straßen im Bezirk. Durch langsameres Fahren in den Nachtstunden sinkt der empfundene Verkehrslärm nachweislich spürbar und die Lebensqualität der Anwohner*innen steigt.
Zeitgleich mit der Einrichtung des nächtlichen Tempolimits wurde die bisher tagsüber geltende Tempo-30-Strecke vor Hausnummer 43 aufgehoben. Sie war zum Schutz einer dort ansässigen Kita eingerichtet worden. Da diese jedoch von dort weggezogen ist, ist auch die bisherige  Rechtsgrundlage für die Fortführung der Tempo-30-Strecke entfallen.
Der Mühlenkamp ist eine stark befahrene und enge Straße; durchgehend Tempo 30 würde den Verkehr sicherer machen und das Quartier insgesamt entlasten. Um den Stadtteil zu beruhigen, braucht es eine umfassende und dauerhaft geltende Geschwindigkeitsbegrenzung.

Anlage


Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Kategorie

Fraktion | Katharina Fischer-Zernin | Lärmschutz | News | Tempo 30

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRÜNER Abend

Nähere Infos folgen.

Mehr

GRUENE.DE News

Neues