Jetzt Saatgut sammeln! GRÜNE Hamburg-Nord Saatgut-Börse sucht Nachschub

Die GRÜNEN in Hamburg-Nord haben Ende 2021 in ihrem Büro in der Bussestraße eine Saatgut-Börse eröffnet. Wer selbst gesammelte Samen von Blumen oder von Gemüse hat, kann diese gerne vorbeibringen und dort gegen anderes Saatgut tauschen. Auch einfach ein paar Samen mitnehmen ist möglich.

20.10.22 –

Die GRÜNEN in Hamburg-Nord haben Ende 2021 in ihrem Büro in der Bussestraße eine Saatgut-Börse eröffnet. Wer selbst gesammelte Samen von Blumen oder von Gemüse hat, kann diese gerne vorbeibringen und dort gegen anderes Saatgut tauschen. Auch einfach ein paar Samen mitnehmen ist möglich.


Jetzt im Herbst ist die richtige Zeit, um allerlei Saatgut zu sammeln, das dann im nächsten Jahr ausgesät werden kann. Mit der Tauschbörse wollen die GRÜNEN einen Beitrag für mehr Artenvielfalt in der Stadt leisten – und dafür sorgen, dass die Samen, die die Pflanzen ohnehin produzieren, auch genutzt werden.


Christoph Reiffert arbeitet im GRÜNEN Büro und hat einiges an Saatgut zusammengetragen: „In der GRÜNEN Saatgutbörse warten Samen unter anderem von Rittersporn, Cosmea, Glockenblume, Schlüsselblume oder Schmucklauch auf Menschen, die Lust haben, sie 2023 auszusäen. Vom Lauch werde ich selbst ein paar Samen vor dem Büro in den Boden setzen und bin gespannt, wie er sich entwickeln wird! Die kugelige Blüte bietet etwas fürs Auge, aber vor allem Nektar und Pollen für die Bienen.“


Samen sammeln ist ganz einfach – es sollten nur ein paar Dinge beachtet werden:

·         Die Samen müssen trocken sein – also nach dem Regen warten, bis alles trocken ist.

·         Nicht frühmorgens oder abends (Taufall) sammeln.

·         Saatgut ggf. nachtrocknen lassen.

·         Nur reife Samen sammeln: Reif sind sie, wenn die Samenkapseln braun und trocken geworden sind und die Pflanze die Samen von selbst fallen lässt.

·         Nach der Ernte unbedingt beschriften! Pflanzenart, Sammeldatum und -ort gehören optimalerweise dazu.


So funktioniert die GRÜNE Saatgutbörse (siehe auch gruenlink.de/2d7l):

·         Im GRÜNEN Büro in der Bussestraße 1 stehen Samentütchen bereit. Wer möchte, bringt eigenes Saatgut vorbei. Wer keins hat, darf auch gerne etwas mitnehmen.

·         Wer Saatgut tauschen möchte, bringt es einfach mit. Wichtig ist, dass Pflanze, Sammelort und Sammeldatum vermerkt sind.

·         Damit niemand vor verschlossener Tür steht, ist eine kurze E-Mail an saatgut@gruene-nord.de empfohlen.

·         Wer möchte, kann gern eine kleine Spende für das Urban Gardening-Projekt FuhlsGarden aus Barmbek dalassen und unterstützt damit gemeinschaftliches, ökologisches Gärtnern in Hamburg-Nord.

 

Online gibt es unter gruenlink.de/2d7l Infos und eine Liste des aktuell vorhandenen Saatguts.

Kategorie

Christoph Reiffert | News | Partei | Umwelt

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>