Jetzt steht es fest: der Umbau des Louis-Braille-Platzes kann wie geplant stattfinden. Nachdem das Bezirksamt im Regionalausschuss noch einmal über die Rahmenbedingungen für den Umbau informiert hatte, beschloss dieser mehrheitlich einen Antrag von SPD, CDU und FDP, der die Prüfung zweier weiterer Parkplätze im Randbereich, einer Hinweisbeschilderung für Parkplätze im Umfeld und den Baubeginn noch 2025 vorsieht.
Simone Dornia, GRÜNE Sprecherin für Barmbek: „Die Bezirkskoalition aus SPD, CDU und FDP hat sich mit dem heutigen Beschluss im Regionalausschuss an den bestehenden Zeitplan gebunden, das heißt, es geht im Sommer los. Der Willen der Barmbeker*innen wird nicht ausgehebelt, das Engagement des Stadtteilrats und weiterer Bürger*innen hat dazu geführt, dass Klarheit herrscht. Danke dafür, Barmbek!
Bis zur Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vor 10 Tagen sah es noch so aus, als stünde ein längerer Stopp des Umbaus im Raum, der dann aufgrund des engen Zeitplans und der auslaufenden Finanzierungszusagen des Landes das Aus für das Projekt bedeutet hätte. Ich bin froh, dass es nun nicht so kommt. Denn Barmbek kann gerade an der Magistrale Hamburger Straße mehr Grün und Aufenthaltsmöglichkeiten gebrauchen.“
Hintergrund
Seit 2018 läuft die Planung für den Umbau bzw. die Erweiterung des Louis-Braille-Platzes vor der U-Bahn-Haltestelle Hamburger Straße. Nach umfangreicher Beteiligung und Workshops mit Interessierten erschien 2023 dann die Schlussverschickung, die Grundlage der Ausschreibung der Bauleistungen ist. Die Pläne sehen vor, den Louis-Braille-Platz, der derzeit nur direkt vor dem Haltstelleneingang liegt, um die als Parkplatz genutzte Fläche auf der anderen Seite des Holsteinischen Kamps zu erweitern. Die neue Fläche soll durch einen großen Grünbereich, der mit Sitzwangen eingefasst und mit Bäumen bepflanzt wird, an Aufenthaltsqualität gewinnen. Auch Tischtennisplatten und weitere Sitzgelegenheiten sind geplant.
Im Januar-Regionalausschuss hatte die Bezirkskoalition aus SPD, CDU und FDP beantragt, das Projekt zwecks einer nicht näher definierten neuen Evaluation „vorerst zu stoppen“. Es wurde auch deutlich, dass die geplante Nutzung der Flächen für andere Zwecke als fürs Parken kritisch gesehen wurde. Nachdem sich Barmbeker*innen und Vertreter*innen des Stadtteilrats in der Sitzung verärgert gezeigt hatten, wurde der Beschluss in den Stadtentwicklungsausschuss vertagt. Dort präsentierte die Verwaltung noch einmal Fakten. Die Koalition gab die endgültige Entscheidung dann schließlich zurück in den Regionalausschuss am 17.2.25.
Anlage
• Vorherige Presseinformation der GRÜNEN [Link]
• Informationen der Verwaltung zum Sachstand
• Kleine Anfrage und Antwort Louis-Braille-Platz
• Fertiggestellte Planung für den Platz
• Foto: Simone Dornia vor dem Parkplatz, der Teil des Louis-Braille-Platzes werden soll (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
• Visualisierung: So soll der Platz später aussehen (arbos Landscape GmbH)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Aufenthaltsqualität | Barmbek | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | News | Simone Dornia | Stadtentwicklung
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]