Endlich fertig! Seit Anfang Dezember ist die monatelange Baustelle Hudtwalckerstraße/Bebelallee/Sierichstraße wieder für den Verkehr frei gegeben. Besonders können sich die Radler*innen freuen: Das Ziel des Umbaus, die beliebte Fahrradstraße Leinpfad besser mit der Bebelallee zu verbinden, wurde erreicht. Zu diesem Zweck wurden unter anderem die Kreuzung an der U-Bahn-Haltestelle Hudtwalckerstraße komplett umgebaut und die Radwege deutlich verbreitert.
Sina Imhof, Vorsitzende der Bezirksversammlung und GRÜNE Sprecherin für Eppendorf-Winterhude, freut sich: „Was lange währt wird endlich gut! Bisher drängelten sich Radler*innen und Fußgänger*innen auf viel zu wenig Raum an der Hudtwalckerstraße. In Höhe des Winterhuder Fährhauses und an der Kreuzung U-Bahn Hudtwalckerstraße gab es ständig Konflikte. Das hat sich nun wesentlich verbessert.
Ich bin stolz, dass die GRÜNE Fraktion gegen viele Widerstände durchgesetzt hat, dass die Bedürfnisse von Fußgänger*innen und Radelnden auf dieser wichtigen Verbindungsstrecke nicht länger hinter der Leistungsfähigkeit der Fahrbahn für den Kfz-Verkehr zurückstehen müssen!“
An der Kreuzung Hudtwalckerstraße/Sierichstraße/Bebelallee hat der Radverkehr nun gut sichtbare Aufstellflächen auf der Fahrbahn – abseits der Gehwege. So werden insbesondere Fußgänger*innen vor dem im morgendlichen Berufsverkehr enormen Strom von Radlerinnen und Radlern geschützt.
Noch mehr konnte die GRÜNE Fraktion allerdings für die Kreuzung Hudtwalckerstraße/Leinpfad/Winterhuder Kai erreichen: Hier erlaubt nun eine neue Ampel das direkte Überqueren der Hudtwalckerstraße mit dem Rad und zu Fuß zwischen Winterhuder Kai und Leinpfad. Damit wird das Radfahren auf der falschen Straßenseite vermieden, das vor dem Umbau nötig war, um den Leinpfad an der bis dahin einzigen Ampel zu erreichen. Unzählige Male kam es zu gefährlichen Situationen mit dem Gegenverkehr auf engen Rad-und Gehwegen.
Auch Thorsten Schmidt, stellv. Vorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, ist begeistert: „Mit dem Lückenschluss an der Hudtwalckerstraße ist die Veloroute 4 nun zwischen Rathausmarkt und Rathenaustraße in Alsterdorf praktisch durchgehend ausgebaut. Das war ein wichtiger Schritt für den Radverkehr im Bezirk, damit nun noch mehr Menschen ihr Ziel schnell mit dem Rad erreichen können.
Doch auch die Fußgänger*innen haben wir nicht vergessen: Es gibt nun zwei zusätzliche Querungen mehr über die Hudtwalckerstraße als vor dem Umbau. So kann z.B. das Ärztehaus leichter erreicht werden. Außerdem wurden beide Kreuzungen natürlich mit einem ertastbaren Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderungen sowie Bordsteinabsenkungen bis auf Fahrbahnniveau für Rollatoren und Rollstühle ausgestattet.“
Medien
Kategorie
Barrierefrei | Fußverkehr | News | Radfahrstreifen | Thorsten Schmidt | Velorouten | Winterhude
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]