Rücksichtnahme ist gut, ersetzt aber nicht „Runter vom Gas“! Regionalausschuss fordert Tempo 30 für die Semperstraße

13.12.19 –

Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat in seiner letzten Sitzung auf Basis eines GRÜN-roten Antrags einstimmig beschlossen, Tempo 30 für die gesamte Semperstraße  zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße zu fordern.

Priscilla Owosekun-Wilms, Vorsitzende des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude macht deutlich: „Die Schüler*innen der Schule Forsmannstraße werden schon seit längerer Zeit an zwei Standorten unterrichtet. Daher ist es nun wirklich an der Zeit, dass entlang der gesamten Semperstraße Tempo 30 gilt, denn dort sind die Kinder regelmäßig zwischen den Schulgebäuden unterwegs.“

Michael Schilf, Bezirksabgeordneter aus Winterhude ergänzt: „Ich freue mich, dass sich im Regionalausschuss eine breite Mehrheit für die Ausweitung der schon jetzt vorhandenen Tempo-30-Strecke direkt vor dem Schulgebäude einsetzt. Aus meiner Sicht muss das Recht, hier Tempo 50 fahren zu können, hinter das Schutzbedürfnis der Kinder zurücktreten. Von einer höheren Schulwegsicherheit profitieren dann auch die Anwohner*innen der Semperstraße!“

Hintergrund
Die Semperstraße ist insbesondere an Werktagen durch Schülerinnen und Schüler der Schule Forsmannstraße hoch frequentiert. Zum Zwecke der Schulwegsicherheit wurde bereits am 28.08.1996 eine 30 km/h - Streckengeschwindigkeitsbegrenzung angeordnet, die sich vom Goldbekplatz bis Geibelstraße erstreckt. Die Abschnitte der Semperstraße zwischen Mühlen-kamp und Goldbekplatz sowie Geibelstraße und Barmbeker Straße befinden sich aktuell außerhalb dieser 30 km/h-Regelung.

Mittlerweile werden die Schülerinnen und Schüler der Forsmannschule an zwei Standorten (Semperstraße und Barmbeker Straße) unterrichtet. Um die Wirksamkeit der bestehenden Tempo-30-Regelung für die Schulwegsicherheit aufrecht zu erhalten, muss eine gesicherte Zugangssituation zwischen den beiden Standorten in der Semperstraße gewährleistet sein.

 

Fotos kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN. Bildquelle: Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord

Medien

Kategorie

Fraktion | Kinder | Michael Schilf | News | Priscilla Owosekun-Wilms | Schule | Tempo 30 | Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Punsch & Politik: Wie schaffen wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Berlinfahrt mit Katharina Beck MdB

Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]

Mehr

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>