Winterhude: Tempo 30 für die Semperstraße kommt – Goldbekquartier damit bald komplett verkehrsberuhigt

15.01.21 –

Vor einem Jahr hatte der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude auf Basis eines GRÜN-roten Antrags beschlossen, Tempo 30 für die gesamte Semperstraße zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße zu fordern. Nun ist klar: Die Forderung hatte Erfolg! Das ist einer Antwort der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) zu entnehmen.

Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Nord, freut sich: „Das sind gute Nachrichten für Winterhude: Wir haben uns lange dafür eingesetzt, dass auch in der Semperstraße endlich die Geschwindigkeit reduziert wird. Nun ist klar: Das wird umgesetzt! Die GRÜNE Behörde für Mobilitätswende wirkt! Da 2022 mit dem Bau einer Fahrradstraße in der Gertigstraße auch dort automatisch Tempo 30 gelten wird, ist dann das gesamte Goldbekquartier zwischen den Kanälen, der Barmbeker Straße und dem Mühlenkamp verkehrsberuhigt!“

Michael Schilf, Bezirksabgeordneter aus Winterhude, ergänzt: „Die Schüler*innen der Schule Forsmannstraße werden schon seit längerer Zeit an zwei Standorten unterrichtet. Daher war es schon lange an der Zeit, dass entlang der gesamten Semperstraße Tempo 30 gilt. Denn dort sind die Kinder regelmäßig zwischen den Schulgebäuden unterwegs.

Aus meiner Sicht musste das Recht, hier Tempo 50 fahren zu können, hinter das Schutzbedürfnis der Kinder zurücktreten. Von einer höheren Schulwegsicherheit profitieren nun auch die Anwohner*innen der Semperstraße!“

 

Hintergrund

Die Semperstraße ist insbesondere an Werktagen durch Schüler*innen der Schule Forsmannstraße hoch frequentiert. Zum Zwecke der Schulwegsicherheit wurde bereits am 28.08.1996 eine 30 km/h - Streckengeschwindigkeitsbegrenzung angeordnet, die sich vom Goldbekplatz bis Geibelstraße erstreckt. Die Abschnitte der Semperstraße zwischen Mühlenkamp und Goldbekplatz sowie Geibelstraße und Barmbeker Straße befinden sich aktuell außerhalb dieser 30 km/h -Regelung.

Mittlerweile werden die Schüler*innen der Forsmannschule an zwei Standorten (Semperstraße und Barmbeker Straße) unterrichtet. Um die Wirksamkeit der bestehenden Tempo-30-Regelung für die Schulwegsicherheit aufrecht zu erhalten, muss eine gesicherte Zugangssituation zwischen den beiden Standorten in der Semperstraße gewährleistet sein.

Antwort der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (Punkt 2): sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Foto: Michael Schilf an der Semperstraße (GRÜNE Fraktion Nord/Reiffert)

Foto Timo B. Kranz (Henning Angerer): gruenlink.de/1ozi

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

 

Medien

Kategorie

Fraktion Michael Schilf Mobilität News Tempo 30 Timo B. Kranz Verkehrssicherheit Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>