Nadja Grichisch
„gemeinsam eine solidarische und nachhaltige Zukunft gestalten"
Jahrgang 1974
Sprecherin für Ehrenamt
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mitglied im Regionalausschuss Fuhlsbüttel Ohlsdorf Langenhorn
Kontakt: nadja.grichisch(at)gruene-nord.de
Persönlich: Ich bin studierte Islamwissenschaftlerin und Sozialpädagogin und lebe seit über 20 Jahren in Hamburg. Mit meinem Mann und meinen 3 Kindern wohne ich im schönen Langenhorn. Beruflich bin ich in der stationären und ambulanten Jugendhilfe tätig. Ich bin Vorsitzende des Schulvereins der Fritz Schumacher Schule in Langenhorn.
Politisch: Bei den Grünen bin ich seit 1999 und war im Kreisverband Hamburg-Mitte stellvertretende Kreisvorsitzende und von 2004 bis 2008 Abgeordnete der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte.
Programmatisch: Mein politisches Herz schlägt für eine solidarische und offene Gesellschaft. Dazu gehört eine klare Kante gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Ich setze mich für diejenigen in der Gesellschaft ein, die oft nicht gesehen werden: Das sind z.B. Minderjährige unbegleitet Ausländer, Obdachlose Menschen oder die, die davon bedroht sind, Kinder und Jugendliche in öffentlichen Unterkünften und Menschen mit Behinderungen.
Dafür möchte ich mich in Nord stark machen:
- eine auskömmliche offene Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk.
- geeignete und bedarfsgerechte Hilfsangebote für Obdachlose im Bezirk: Regelmäßge Straßensozialarbeit und Hygienemöglichkeiten schaffen.
- Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in öffentlichen Unterkünften und stationären Unterbringungen. Dazu gehören Computer und Wlan in den Einrichtungen.
- Kinder und Jugendlichen brauchen mehr Orte der Entfaltung und Möglichkeiten der politischen Teilhabe.
- für eine Grüne Verkehrswende mit mehr Platz vor allem für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind.
- für öffentlichen Begegnungsraum für uns Menschen: Flächen für Stadt-Grün und -Natur, Spiel- sowie Sportplätze, Kunst und Kultur.
Meine Beiträge:
Keine Ehrungen von Tätern des NS-Regimes: Umbenennung von Straßen mit belasteten Namensgebern kann beginnen
Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien hat im März 2022 den Abschlussbericht der Expertenkommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen veröffentlicht und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. In Hamburg-Nord sind sechs Straßen betroffen.
...
Mehr»Schulweg soll für Grundschulkinder sicherer werden - Mehr Licht an der Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp
Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen.
Mehr»Finanzielle Hilfen für junge Obdachlose: 5.000 Euro für HUDE
Im letzten Lockdown hat sich gezeigt, dass die kurzfristige Unterbringung von obdachlosen jungen Menschen in Hostels oder Hotels einen positiven Effekt auf ihre Entwicklungsmöglichkeiten hat. Sie kommen zur Ruhe und Unterstützungs- und Hilfsangebote werden möglich. Deshalb hat die Bezirksversammlung beschlossen, dem Jugendhilfeträger HUDE Sondermittel in Höhe von 5.000 Euro für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen.
Mehr»Gute Nachrichten für Radfahrer*innen: Bauarbeiten für Veloroute 4 südlich des Langenhorner Markts gestartet
Mit dem Baustart am Streckenabschnitt Höpen/Am Ohlmoorgraben/Willersweg wird jetzt eine der letzten Lücken auf der Veloroute 4 zwischen Rathausmarkt und Langenhorn geschlossen. Die Strecke soll bis Juli 2022 fertiggestellt werden.
Mehr»Sicher mit dem Fahrrad zur Schule - Veloroute 4 auf der Tangstedter Landstraße bis Wördenmoorweg fertiggestellt
Die Baustelle am Langenhorner Markt in Richtung Tangstedter Landstraße ist endlich Vergangenheit. Auf den neuen Radfahrstreifen ist das Fahrradfahren jetzt bequem und sicher möglich. Auch die Fußgänger*innen haben viel mehr Platz und ebene Wege.
Mehr»Bildungsgerechtigkeit auch in Zeiten von Corona sicherstellen
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord fordert auf GRÜN-Roten Antrag hin die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) auf, Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen und in der öffentlichen Unterbringung die Teilnahme am ...
Mehr»GRÜNE Fraktion Nord: Oliver Camp, Nadja Grichisch und Jasmin Steinwender sind neue Bezirksabgeordnete
Nach dem großartigen Wahlerfolg der GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl rücken OLIVER CAMP, NADJA GRICHISCH und JASMIN STEINWENDER als Bezirksabgeordnete nach. ALSKE FRETER, SINA IMHOF und IVY MAY MÜLLER haben ihre Mandate niedergelegt und scheiden dami...
Mehr»