Sonderfonds wird neu aufgefüllt - 25.000 Euro für Sportangebote für Schutzsuchende

24.06.22 –

Seit 2015 gibt es den Sonderfonds zur Förderung von Sportangeboten für Schutzsuchende. Nicht zuletzt die hohe Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine hat gezeigt, dass das Angebot  aufrechterhalten werden muss. Denn Sport ist ein wichtiges Instrument der Integration. Auf Antrag von GRÜNEN und SPD füllte die Bezirksversammlung  den Fonds im Juni mit weiteren 25.000 Euro auf.

Zuletzt hatte beispielsweise der KinderSpaßVerein Hamburg Gelder für regelmäßige Sportangebote im Sommer für etwa 75 Kinder und Jugendliche mit Fluchtgeschichte aus der Wohnunterkunft Freiligrathstraße erhalten. Durch die Unterstützung der Bezirksversammlung werden nun wöchentliche Fußballtrainings für verschiedene Altersgruppen sowie Ball- und Bewegungsspiele auf dem öffentlichen Sportplatz unmittelbar vor der Wohnunterkunft ermöglicht.

Oliver Camp (GRÜNE), Sprecher für Sport: „In der Vergangenheit hat sich gezeigt, wie wichtig Sportangebote für die Integration von Geflüchteten sind. Der KinderSpaßVerein Hamburg etwa bietet tolle Ferienprogramme für Kinder an. Mit solchen Angeboten fällt es den in Hamburg schutzsuchenden Kindern leichter, mit der neuen Situation zurechtzukommen.“

Lena Otto (SPD), Sprecherin für Sport: „Wir wollen in Hamburg-Nord weiterhin ein umfangreiches Sportangebot für Geflüchtete finanziell ermöglichen. Dazu gehört auch, den schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine, die in den letzten Monaten zu uns nach Hamburg-Nord gekommen sind, ausreichend Möglichkeiten zu bieten, um Sport zu treiben. Wir wollen dabei die vielen Sportvereine in unserem Bezirk bei ihrer wichtigen Integrationsarbeit unterstützen.“ 


Hintergrund:
325.000 Euro sind seit 2015 in den von der Bezirksversammlung eingerichteten Fond geflossen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dieses Geld sehr gut investiert ist. Durch das hohe Engagement der Sportvereine im Bezirk Hamburg-Nord ist es gelungen, die Integration von vormals Geflüchteten in unsere Gesellschaft zu unterstützen.
 

Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Foto: Oliver Camp (GRÜNE) und Lena Otto (SPD) vor der Wohnunterkunft Freiligrathstraße. Für 75 hier lebende Kinder werden durch den Sportfonds in den kommenden Monaten Sport- und Spielangebote möglich.

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

 

Medien

Kategorie

Fraktion Geflüchtete Jugendliche Kinder News Oliver Camp Sondermittel Sport

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>