Bezirksversammlung Nord verurteilt Diebstahl eines „Stolpersteins“

Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord verabschiedete am Dienstagabend einstimmig einen Antrag, mit dem der Diebstahl des Stolpersteins für Paula Jacobson, der erst am 16. Oktober vor dem Gebäude Leinpfad 20A (Winterhude) verlegt worden war, verurteilt wird.  Gleichzeitig sicherten die Fraktionen die Finanzierung der Neuverlegung des Stolpersteins zu. Die Politikerinnen und Politiker der Fraktionen von GRÜNEN, SPD, CDU, DIE LINKE und FDP hatten den Antrag gemeinsam zur Abstimmung gestellt.

24.11.21 –

Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord verabschiedete am Dienstagabend einstimmig einen Antrag, mit dem der Diebstahl des Stolpersteins für Paula Jacobson, der erst am 16. Oktober vor dem Gebäude Leinpfad 20A (Winterhude) verlegt worden war, verurteilt wird. 
Gleichzeitig sicherten die Fraktionen die Finanzierung der Neuverlegung des Stolpersteins zu. Die Politikerinnen und Politiker der Fraktionen von GRÜNEN, SPD, CDU, DIE LINKE und FDP hatten den Antrag gemeinsam zur Abstimmung gestellt.

Stolpersteine erinnern an einzelne, konkrete Opfer des NS-Terrors. Sie sind in den Gehweg vor deren letztem frei gewählten Wohnort eingelassen und verdeutlichen so, dass viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft unter Verfolgung litten. Der gestohlene Stolperstein wies diese Inschrift auf:

HIER WOHNTE / PAULA JACOBSON / GEB. FRIEDHEIM / JG. 1899
GEDEMÜTIGT / ENTRECHTET / FLUCHT IN DEN TOD / 19.9.1934

Der Stolperstein wurde mitsamt den umliegenden Pflastersteinen entfernt und durch eine reguläre Gehwegplatte ersetzt, so dass sein Fehlen nicht auf den ersten Blick auffällt. Bereits vor genau einem Jahr war es zur Beschädigung mehrerer Stolpersteine in Barmbek gekommen [1], damals konnten keine Täter*innen ermittelt werden.

Die Vorsitzenden der Fraktionen erklären gemeinsam: 
„Wir verurteilen den Diebstahl des Stolpersteins auf das Schärfste. Wenn mit der Entfernung des Steins das Ziel verfolgt wurde, die Erinnerung an die Verstorbene Jüdin Paula Jacobson auszulöschen: Das schlägt fehl: Jetzt erst recht wird Hamburg sich an ihr Schicksal und an das vieler anderer Nazi-Verfolgter erinnern. Die Täter*innen lassen wir wissen: Ihr seid allein. Ihr repräsentiert bei weitem keine Mehrheit in der Bevölkerung!
Uns ist wichtig, dass nun so schnell wie möglich wieder ein Stolperstein an Ort und Stelle verlegt wird. Die Kosten dafür trägt die Bezirksversammlung gerne. Denn das dezentrale Denkmal der ‚Stolpersteine‘ stärkt unsere Demokratie, indem es uns alle täglich mahnt, es nie wieder so weit kommen zu lassen. Nach wie vor gilt: ‚Wehret den Anfängen!‘
Für Donnerstag, 25.11.21, 16 Uhr lädt das Erinnerungs-Projekt „Stolpersteine in Hamburg" dazu ein, am Tatort (Leinpfad 20) Blumen in Gedenken an Paula Jacobson niederzulegen. Wir rufen gemeinsam zur Teilnahme auf.“

 

Anlagen:

Einstimmig beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

 

Foto: Der gestohlene Stolperstein (Peter Hess/Stolperstein-Initiative)

 

[1] vgl. gruenlink.de/2cgl

 

Medien

Kategorie

Fraktion | Gedenken | gegenRechts | News | Timo B. Kranz | Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>