Grünanlage Erikastraße: Bezirksversammlung gibt Finanzierung des letzten Bauabschnitts frei

23.02.23 –

Die Neugestaltung der Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich kann nun vollendet werden. Künftig werden den Besucher*innen eine Boulebahn, Sitzgelegenheiten und eine Bewegungs- und Fitnessinsel zur Verfügung stehen. Damit ermöglicht es die Bezirksversammlung, den letzten Teil der Einigung mit der Initiative „Eine Grünfläche für alle“ erfolgreich umzusetzen.

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Nachdem die Vorarbeiten auf der Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich abgeschlossen sind, geht es jetzt an die konkrete Umsetzung der Baumaßnahmen. Wie bereits im vergangenen Jahr zugesagt, haben wir in der Bezirksversammlung jetzt die notwendigen 135.000 Euro für den zweiten und letzten Bauabschnitt bewilligt. So wird der alte Schulspielplatz wieder zu einem attraktiven Begegnungsort für alle Menschen im Stadtteil.“

Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Ich freue mich sehr, dass die Neugestaltung der Grünanlage Erikastraße auf die Zielgerade geht. Mit der anteiligen Finanzierung durch die Bezirksversammlung ermöglichen wir, dass die öffentliche Fläche gut zugänglich sein wird und vielfältig genutzt werden kann – von der Nachbarschaft genauso wie von Vereinen aus der Nähe.“

 

Hintergrund
Nach der Einigung mit der Initiative „Eine Grünfläche für alle“ hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord im März 2022 die Um- bzw. Neugestaltung der Grünanlage in der Erikastraße im Stadtteil Eppendorf beschlossen. Für die Gestaltung der Grünfläche wurden insgesamt rund 250.000 Euro eingeplant. Die Teilfinanzierung aus Mitteln der Landesebene (70.000 Euro) über den ParkSport-Fonds Active City erforderte einen zeitnahen Baubeginn, so dass die Bezirksversammlung Hamburg-Nord bereits im Juli 2022 45.000 Euro für den ersten Bauabschnitt bewilligte. Nach Beginn der Bauarbeiten folgt nun die Finanzierung des zweiten und letzten Bauabschnitts, für den 135.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.


Anlage:
Beschlossener Antrag: https://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1012622
Foto: Die Grünfläche Erikastraße kann nun fertiggestellt werden. Anfang des Jahres wurden bereits alte Zäune und Hecken, die den Zugang versperrten, entfernt. (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD

Medien

Kategorie

Aufenthaltsqualität Eppendorf Fraktion News Park Sondermittel Sportplätze Stadtgrün Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>