Leerstand zu Wohnraum! GRÜNE und SPD begrüßen konsequenten Wohnraumschutz

02.04.20 –

Bezahlbarer Wohnraum ist derzeit die zentrale soziale Frage. Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD begrüßen deswegen das konsequente Durchgreifen des Bezirksamts gegen spekulativen Leerstand und unverschämte Mietforderungen von bis zu 22€ pro Quadratmeter in der Jarrestadt. Die Bezirksverwaltung setzt damit erfolgreich die Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag der beiden Parteien um:

„Um Zweckentfremdungen Einhalt zu gebieten, werden GRÜNE und SPD das Wohnraumschutzgesetz konsequent anwenden. […].[So], dass alle Menschen in Hamburg-Nord den Wohnraum finden, den sie benötigen.“

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Die soziale Frage unserer Zeit ist die nach bezahlbarem Wohnraum. Mieten von 22 EUR pro Quadratmeter in der Jarrestadt sind Wucher! Deshalb freuen wir uns, dass das GRÜN geführte Bezirksamt jetzt klar handelt und von den Instrumenten des Wohnraumschutzes umfassend Gebrauch macht. Dies haben wir in unserem GRÜN-roten Koalitionsvertrag auch so festgelegt: Das Bezirksamt muss entschlossen vorgehen, um Druck auf Grundeigentümer auszuüben, unnötig leerstehenden Wohnraum umgehend wieder zu nutzen!“

Alexander Kleinow (SPD), Fraktionsvorsitzender: „Wohnraum darf nicht Gegenstand von Spekulation sein. Hamburgerinnen und Hamburger müssen sich darauf verlassen können, dass gegen unverhältnismäßige Mieten vorgegangen wird. Mietpreise durch Verknappung und aus bloßer Gier anzukurbeln ist verwerflich und muss unterbunden werden. Aus diesem Grunde ist es richtig, dass neben dem Erlass von sozialen Erhaltungsverordnungen auch aktiv gegen Wohnungsspekulanten vorgegangen wird.“

 

Hintergrund

In der Sitzung des Hauptausschusses am 31.03.2020 wurde der aktuelle Arbeitsbericht Wohnraumschutz den Abgeordneten zur Kenntnis gegeben. In diesem informiert das Bezirksamt über aktuelle Verfahrensabläufe und Möglichkeiten des Wohnraumschutzes.

Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz kündigte bereits am Freitag den 13.03.20 die nächste Eskalationsstufe in der Auseinandersetzung mit Eigentümern an, die etwa in Eppendorf, Winterhude und der Jarrestadt seit mindestens einem Jahr Wohnungen leer stehen lassen. So würden für bis zu 85 Wohnungen sogenannte Wohnnutzungsgebote erlassen. Kann der Eigentümer innerhalb einer gesetzten Frist nicht nachweisen, dass in den Wohnungen wieder gewohnt wird, setzt das Bezirksamt Zwangsgelder fest. Zusätzlich wurden schon Bußgelder wegen überhöhter Mietforderungen und fehlender Leerstandsanzeigen verhängt.

Arbeitsbericht Wohnraumschutz des Bezirksamts gruenlink.de/1qbf

Foto: In der Jarrestadt stehen derzeit zu viele Wohnungen spekulativ leer (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

Medien

Kategorie

Eppendorf | Fraktion | Mieten | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Winterhude | Wohnraumschutz

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>