Menü
20.01.23 –
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres begrüßt die GRÜNE Bezirksfraktion in Hamburg-Nord ein neues Mitglied in ihren Reihen: Moritz Lamparter folgt auf Priscilla Owosekun-Wilms, die aus beruflichen Gründen ihr Mandat niedergelegt hat.
Der 30-Jährige lebt auf dem Dulsberg und arbeitet als Referent für die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion. Dort ist er für den städtischen Haushalt zuständig. Bereits seit 2010 engagiert er sich zunächst in der Grünen Jugend, später in der Hochschulpolitik und in verschiedenen Landesarbeitsgemeinschaften der GRÜNEN in Hamburg.
Moritz Lamparter, Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, „Ich freue mich, für das Ende der Legislatur in die Bezirksfraktion nachzurücken. Da ich die Fraktion schon zu Beginn der Legislatur als Mitarbeiter begleiten durfte, kenne ich bereits die bezirklichen Themen.
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen werde ich nun daran arbeiten, die vielen begonnenen Projekte zu Ende zu bringen. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass die aktiven Mitbürger*innen in unseren Quartieren die nötige finanzielle Ausstattung haben, um die multiplen Krisen zu bewältigen, die uns aktuell betreffen.“
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, „Ich freue mich sehr, mit Moritz einen Experten in Sachen Haushalt in unserer Fraktion begrüßen zu dürfen. Bereits als Mitarbeiter hat er viel Engagement und Fachwissen bewiesen und kennt unsere Arbeitsabläufe und die Fraktion entsprechend gut.
Priscilla Owosekun-Wilms danke ich für ihre Arbeit als Abgeordnete, Mitglied im Fraktionsvorstand und Vorsitzende der Bezirksversammlung sehr herzlich. Ich wünsche ihr für ihre neuen beruflichen Aufgaben alles Gute.“
Anlage
Foto: Moritz Lamparter (links) und Timo B. Kranz (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]