Mit 40 beginnen die goldenen Jahre – GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord feiert Jubiläum

Am 1. Juli fand im Goldbekhaus in Winterhude der traditionelle Jahresempfang der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord statt. Mit über 200 Gästen wurde in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Fraktion gefeiert. Im Gespräch mit Vorsitzenden früherer Fraktionen und begleitet von einer kleinen Ausstellung gab es eine Rückschau auf die letzten vier Jahrzehnte GRÜNER Politik für Hamburg-Nord.

06.07.22 –

Am 1. Juli fand im Goldbekhaus in Winterhude der traditionelle Jahresempfang der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord statt. Mit über 200 Gästen wurde in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen der Fraktion gefeiert. Im Gespräch mit Vorsitzenden früherer Fraktionen und begleitet von einer kleinen Ausstellung gab es eine Rückschau auf die letzten vier Jahrzehnte GRÜNER Politik für Hamburg-Nord.

Das Video der Live-Übertragung im Internet ist unter gruenlink.de/2kev weiterhin abzurufen.

Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord:
„40 Jahre GRÜNE Fraktion in Hamburg-Nord, das sind 103 Mandate, 62 Abgeordnete, zwei GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung, der erste GRÜNE Bezirksamtsleiter und weiterhin starker Zuspruch der Bürger*innen.  Es bedeutet aber auch: Starkes ehrenamtliches Engagement, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Koalitionspartner*innen und dem Bezirksamt, transparente Kommunikation und vor allem eines: viel Leidenschaft für die gute Sache und Spaß an der politischen Arbeit.
Ich freue mich sehr, dass so viele Freund*innen und Aktive am Freitag den Weg zu unserem Jubiläums-Empfang gefunden haben. Nach drei Jahren und einer coronabedingten Zwangspause haben wir uns besonders gefreut, endlich mal wieder in einem festlichen Rahmen auf die gemeinsame Arbeit anzustoßen, uns auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.“

Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der traditionelle Jahresempfang der GRÜNEN Fraktion coronabedingt ausfallen musste, sind am vergangenen Freitag mehr als 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und viele weitere Aktive und Wegbegleiter*innen aus dem Bezirk Nord und ganz Hamburg der Einladung ins Goldbekhaus gefolgt.
Nach einem kurzen musikalischen Auftakt durch Bernadette La Hengst und Claudia Wiedemer, blickten Timo B. Kranz (Fraktionsvorsitzender), Priscilla Owosekun-Wilms (Vorsitzende der Bezirksversammlung) und Katrin Hofmann (Stellv. Fraktionsvorsitzende) mit einigen ihrer Vorgänger*innen aus den letzten Jahrzehnten auf den Werdegang der GRÜNEN Fraktion im Laufe der Jahrzehnte zurück.

Was bedeutet 40 Jahre GRÜNE in Hamburg-Nord? 
Holger Koslowski (Fraktionsvorsitzender von 2004-2010), Staatsrätin Dr. Eva Gümbel (Stellv. Fraktionsvorsitzende 2004-2008), Bürgerschaftsabgeordnete Sina Imhof (Vorsitzende der Bezirksversammlung 2019-2020) und Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz (Fraktionsvorsitzender 2010-2020) berichteten vom ersten Antrag der GAL („Erhalt der kulturellen oder einer Wohnnutzung der Kampnagel-Hallen sichern (im B-Plan-Verfahren)“), den Höhen und Tiefen der Koalitionsarbeit mit unterschiedlichen Fraktionen und persönlichen Erfolgen. Lustige und skurrile Anekdoten durften natürlich genauso wenig fehlen wie Klatsch und Tratsch aus der Vergangenheit.

In einem Ausblick skizzierte Fraktionsvorsitzender Timo B. Kranz u.a. zwei wichtige Themen für die verbleibende Legislatur: Der Wohnungsbau wird in Zeiten akuten Flächenmangels eine große Herausforderung bleiben, die uns auch zwingt, darüber nachzudenken, deutlich höher zu bauen. Das andere Mega-Thema bleibt der Ausbau der Radinfrastruktur, insbesondere mit dem Großvorhaben des Radschnellwegs entlang der U1 von der Stadtgrenze bis Ohlsdorf.

Talk und Musik wurden live bei YouTube übertragen und stehen auch anschließend noch zum Nachschauen online bereit.
Hier geht’s zum Video

Die Online-Version der Ausstellung zu 40 Jahren GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord gibt es ebenfalls als PDF zum Download.

Zahlen und Fakten:
Schlechtestes Wahlergebnis:     
9,8% (1982 II.)
Bestes Wahlergebnis:                 
35,7% (2019)
Mandate seit 1982:                     
103
Abgeordnete seit 1982:           
62
Am häufigsten gewählte Abgeordnete:   
Boris Utikal (5x, 1992-2004), Ulrike Sparr (5x, 2001-2014)
Am längsten Abgeordnete*r waren:   
Boris Utikal, 5805 Tage / 15 Jahre, 10 Monate, 3 Wochen, 04.09.1992 bis 24.02.2008
Ulrike Sparr, 4969 Tage / 13 Jahre, 7 Monate, 1 Woche, 23.09.2001 bis 01.05.2015
Am kürzesten Abgeordnete*r waren (in einer Legislatur):
René Gögge, 21 Tage (2015, dann Nachrücken Bürgerschaft)
Eva Gümbel, 31 Tage (2008, dann Nachrücken Bürgerschaft)
Prominente Mitglieder:   
Antje Radcke, 1993-1997, später GRÜNE Bundesvorsitzende)
Peter Schaar (1983 zugewählter Bürger im Haushaltsausschuss, später Bundes-Datenschutzbeauftragter und Sprecher des Landesvorstands (=Vorsitzender))


 

 

Bilder vom Empfang (Henriette Gruber)

­

Priscilla Owosekun-Wilms (GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung) und Timo B. Kranz (GRÜNER Fraktionsvorsitzender) begrüßten die Gäste

 

Talkrunde:

Timo B. Kranz (Fraktionsvorsitzender)

Katrin Hofmann (Stellv. Fraktionsvorsitzende)

Sina Imhof (GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung 2019-2020)

Dr. Eva Gümbel (Stellv. Fraktionsvorsitzende 2004-2008)

Michael Werner-Boelz (Fraktionsvorsitzender 2010-2020)

Holger Koslowski (Fraktionsvorsitzender 2004-2010)

­

GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord (zwei Fraktionsmitglieder fehlen)

­

Bernadette La Hengst begleitete den Abend musikalisch (zusammen mit ihrer Kollegin Claudia Wiedemer)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

 

Medien

Kategorie

Fraktion | Katrin Hofmann | News | Priscilla Owosekun-Wilms | Timo B. Kranz | Veranstaltung

Termine GRÜNE Nord

Wie altersfreundlich ist Alsterdorf?

Wir leben heute länger und die meisten Älteren bleiben auch länger fit. Viele engagieren sich: für Geflüchtete, Schulkinder oder Obdachlose. Wir pflegen unsere Freundschaften oder kümmern uns um die Enkelkinder, damit es die eigenen Kinder leichter haben, Job und Familie zu vereinbaren. Die Alten von heute sind nicht mehr [...]

Mehr

Neumitgliederabend

Am 30.11 2023 veranstalten wir unseren nächsten Neumitgliederabend. Diese Veranstaltung ist perfekt, um [...]

Mehr

Punsch & Politik: Wie schaffen wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Berlinfahrt mit Katharina Beck MdB

Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>