Menü
Geboren 1972, Personalreferentin, lebt in Alsterdorf
Katrin ist Wahlkreisabgeordnete für Alsterdorf, Ohlsdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Sprecherin für Groß Borstel und Mitglied im Fraktionsvorstand.
Welche Superkraft hättest du gerne?
Ich würde gerne mit Tieren sprechen können und ihren Blick auf die Welt und die Menschen kennenlernen. Das wir an der einen oder anderen Stelle nicht gut wegkommen, kann man sich denken. Aber ich wäre neugierig, was genau sie beobachten und sich wünschen.
Hast du einen Spitznamen?
Nein
Was war dein Traumberuf als Kind?Ich hatte einen wirklich tollen Grundschullehrer. Und abgesehen davon, dass er im Unterricht Norwegerpullis mit Anti-AKW-Button trug (heute wäre das undenkbar), war er ein ganz großartiger Pädagoge. Deshalb wollte ich ganz lange Grundschullehrerin werden.
Wenn du eine Sache in Nord alleine entscheiden dürftest, welche wäre das?
Ich würde eine GRÜNEN Bezirksamtsleitung einsetzen. Formal leitet diese nur die Verwaltung. Aber wir haben in den letzten fünf Jahren gesehen, dass ein progressiver Führungsstil, der regelmäßige Austausch mit den Vereinen und Organisationen im Bezirk, ein offenes Ohr für Bürger*innen und konstruktive Zusammenarbeit mit der Bezirkspolitik einen wirklichen Unterschied machen. Für die Umwelt, das Klima und die Menschen.
Warum machst du Bezirkspolitik?
Ich hoffe, dass kleine Schritte vor Ort sich auch positiv auf die großen Herausforderungen der Welt auswirken. Das gilt insbesondere für den Klimaschutz und für ein soziales Miteinander.
Worauf bist du besonders stolz?
Ich bin tatsächlich stolz auf meine Familie: Meine beiden erwachsenen Kinder, die einen klaren Kompass haben und meine wunderbare Frau.
Was machst du in deiner Freizeit am liebsten?
Zum Abschalten buddel ich am liebsten im Garten, ich hätte nie gedacht, dass Unkraut jäten Spaß machen könnte. Ich bin aber auch glücklich, in einer Stadt mit soviel großartiger Kultur zu leben: Theater, Tanz, Kino. Und selbst singen mit meinem Frauen-Chor.
Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Gehen, ging, gegangen – Jenny Erpenbeck. Ein aktueller Roman der mir mehr zufällig in die Hände fiel (obwohl es ein Spiegel-Bestseller ist). Ein emeritierter Professor setzt sich mit dem Thema Migration auseinander, ganz nahbar, ehrlich, eindringlich und nie kitschig.
Was hast du dir schon oft vorgenommen, aber noch nie gemacht?
Ich habe schon vor über 20 Jahren einen Gutschein für eine Heißluftballon-Fahrt bekommen. Den möchte ich endlich einlösen!
An diesem Abend lädt das Stadtteilbüro Barmbek-Süd zu einer Podiumsdiskussion ein. In einem Bürger*innendialog stellen die Wahlkreiskandidat*innen ihrer Parteien ihre [...]
An diesem laden wir alle neuen Mitglieder und Interessierte herzlich zu unserem hybriden Neumitglieder- und Interessiertenabend ein. Wir treffen uns in der [...]
Wir treffen unsere Kandidierenden für die Bürgerschaft. Mit dabei: Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der GRÜNEN und Platz 1 im WK 10 (Fuhlsbüttel - Alsterdorf - [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]