
19.12.22 –
In der Novembersitzung des Regionalausschusses BUHD kam der große Schock: Nach Jahren intensiver Planung stand der Neubau des Planschbeckens auf dem Kinderspielplatz am Biedermannplatz in Barmbek wieder auf der Kippe. Enorme Preissteigerungen - in Folge der Energiekrise - haben zu einer hohen sechsstelligen Finanzierungslücke geführt. GRÜNE und SPD-Fraktion im Bezirk kündigen nun an, in der Januar-Sitzung der Bezirksversammlung zu beantragen, dass aus bezirklichen Geldern 150.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, um einen Teil dieser Lücke zu schließen.
Simone Dornia (GRÜNE), Sprecherin im Regionalausschuss BUHD:
„Wir wollen dafür sorgen, dass der langersehnte Neubau des traditionsreichen Planschbeckens am Biedermannplatz nicht an explodierenden Material- und Energiekosten scheitert. Dafür sind wir bereit, einen nennenswerten Teil des Defizits mit 150.000 Euro zu übernehmen. Wir sind zuversichtlich, dass es mit vereinter Kraft gelingen kann, das Planschbecken doch noch zu realisieren.“
Momme Dähne (SPD), Wahlkreisabgeordneter für Barmbek-Süd:
„Das Planschbecken am Biedermannplatz ist eine Barmbeker Institution. Wir machen uns dafür stark, dass sich die Kinder und Familien in Barmbek auch in Zukunft am Planschbecken erfreuen können. Durch den wichtigen Beitrag von 150.000 Euro vom Bezirk und positive Signale aus der Landesebene, sind wir zuversichtlich, dass es gelingen kann, den Neubau des Planschbeckens trotz der Kostensteigerungen möglich zu machen.“
Anlage:
Drucksache des Bezirksamts zu den Kostensteigerungen: http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1012258
Foto: Momme Dähne (SPD-Fraktion Hamburg-Nord) und Simone Dornia (GRÜNE Fraktion Nord) (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Simone Dornia (GRÜNE Fraktion Nord) (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Barmbek | Barrierefrei | Fraktion | Jugend | Jugendliche | Kinder | News | Simone Dornia | Spielplatz
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]