30.10.19 –
Am vergangenen Montag beschloss der Regionalausschuss, dass die Querung der Fuhlsbüttler Straße auf Höhe des Quartier 21/ Alfred-Johann-Levy-Straße sicherer werden soll. GRÜNE und SPD hatten einen entsprechenden Antrag eingebracht, nachdem es Beschwerden von Bürger*innen gab.
Dazu Daniela Dalhoff, Sprecherin der GRÜNEN Fraktion für Barmbek: „Immer wieder kommt es an der vorhandenen Sprunginsel zu brenzligen Situationen, wenn Linksabbieger aus dem Quartier querende Fußgänger*innen übersehen. Besonders zu den Hauptverkehrszeiten sind das Überqueren und Abbiegen nur mit sehr langer Wartezeit möglich. Wir wollen hier eine sichere Querung für alle!“
Simone Dornia, GRÜNES Mitglied der Bezirksfraktion und Anwohnerin ergänzt: „Viele Autofahrende erkennen beim Abbiegen aus dem Quartier 21 auf die Fuhlsbüttler Straße erst sehr spät, dass zeitgleich mit ihnen auch Fußgänger*innen die wenigen Lücken im Strom der Autos nutzen, um die Straßenseite zu wechseln. Schon häufig habe ich erlebt, dass es zu Konflikten kam.
Deshalb schlagen wir vor, die Situation noch einmal ganz genau zu überprüfen. Ein Zebrastreifen könnte helfen – oder aber ein Linksabbiegeverbot. Ich hoffe, dass die Prüfung der Polizei uns Möglichkeiten aufzeigt, die Fuhle sicherer zu machen!“
Foto: Simone Dornia an der Querungshilfe über die Fuhlsbüttler Straße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Barmbek | Fraktion | Fußverkehr | News | Simone Dornia | Verkehrssicherheit
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Nach dem Wahlkampf: Wir laden alle Engagierten herzlich zur Wahlkampfnachlese ein! Was war gut? Was geht besser? Und: Wie geht’s weiter? So viel Aktive wie in diesem [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Nach dem Wahlkampf: Wir laden alle Engagierten herzlich zur Wahlkampfnachlese ein! Was war gut? Was geht besser? Und: Wie geht’s weiter? So viel Aktive wie in diesem [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]