Menü
25.11.20
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord fördert die „Welcome Music Session“ der Zinnschmelze erneut mit 9.310€ für technisches Equipment und Personalkosten. Durch Streaming soll das erfolgreiche Projekt seine Reichweite künftig noch erhöhen.
Schon seit fünf Jahren bringt die „Welcome Music Session“ einmal im Monat Menschen jeder Herkunft beim gemeinsamen Musizieren zusammen und fördert insbesondere Nachwuchsmusiker*innen mit Fluchtgeschichte. Workshops mit externen Dozent*innen und offene Veranstaltungen wechseln sich dabei ab. Zurzeit findet das Format unter veränderten Rahmenbedingungen statt: Nur 15 Personen sind vor Ort, bis zu 70 weitere nehmen gleichzeitig über Social Media teil.
Isabel Permien, Sprecherin der GRÜNEN Fraktion Nord für Kultur, gratuliert den Veranstalter*innen der Welcome Music Session: „Herzlichen Glückwunsch zum fünfjährigen Jubiläum dieses ganz besonderen Projekts! Ich freue mich sehr darüber, dass seit Juni trotz Corona wieder musiziert wird. Die Welcome Music Session ist ein wichtiges Zeichen für eine offene Gesellschaft, in der jede*r den richtigen Platz findet.“
Sonja Engler, Geschäftsführerin der Zinnschmelze, ergänzt: „Für uns ist die lange Dauer des Projekts besonders wichtig. Aus Geflüchteten sind Nachbarn geworden. Uns interessiert nicht, wo einzelne Menschen herkommen, sondern, welche Musik sie mitbringen. Der offene Prozess ist entscheidend: Alle, die neugierig sind auf andere Menschen und andere Klänge und offen sind, gemeinsam etwas Neues entstehen zu lassen, sind eingeladen zu einer Session.
Bis wir uns wieder live treffen können, müssen wir die Verbindung mit kleineren Formaten über digitale Kanäle aufrechterhalten. Wir danken der Bezirksversammlung sehr für die große Unterstützung, die uns diesem Ziel näherbringt.“
Fotos: Welcome Music Session © Mathias Czichi
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek Fraktion Geflüchtete Integration Isabel Permien Kultur News Stadtteilkultur
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]