Darauf haben unzählige Anwohner in Flughafennähe schon seit vielen Jahren gewartet: Das bislang eng begrenzte Bewohnerparken am Flughafen soll nun auf benachbarte Quartiere jenseits der Alsterkrugchaussee ausgeweitet werden. Startschuss für die ersten neuen Bewohnerparkzonen am Flughafen soll möglichst bereits der 1. Mai 2019 sein, also noch deutlich vor der Reisewelle im Sommer. Zuvor werden die Anwohner*innen zu ihrer Meinung befragt.
Der Landesbetrieb Verkehr (LBV) berichtete gestern in einer Sitzung des Verkehrsausschusses Nord, dass das Bewohnerparken in Flughafennähe ausgeweitet werden wird. Es sollen gleich fünf neue Bewohnerparkzonen rund um die bereits heute vorhandene Zone geschaffen werden. Die heutige Zone deckt nur den unmittelbaren Bereich zwischen Flughafen und Alsterkrugchaussee ab.
Dazu Thorsten Schmidt, Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord für Verkehrspolitik, „Endlich kommt der große Wurf für das Bewohnerparken rund um den Flughafen! Schon seit vielen Jahren haben die Anwohnerinnen und Anwohner immer wieder gefordert, weitere Bewohnerparkzonen einzurichten.
Wir GRÜNE unterstützen das Bewohnerparken, weil es für alle „Auswärtigen“ einen Anreiz setzt, mit anderen Verkehrsmitteln als dem eigenen Auto anzureisen. Fluggäste, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Philips in der Röntgenstraße werden so motiviert, in Zukunft verstärkt mit Bus und Bahn zum Arbeitsplatz zu gelangen.“
Als Begrenzung der neuen Zonen schlägt der LBV vor:
Damit wäre zukünftig der gesamte Stadtteil Fuhlsbüttel westlich der U1 Bewohnerparkzone, dazu auch kleine Teile von Langenhorn und Ohlsdorf, insbesondere die stark von „Reiseparkern“ genutzten Straßen Flughafenstraße, Kielstück und Justus-Strandes-Weg. In den neuen Zonen soll die Parkdauer generell mit einer Parkscheibenregelung auf drei bis fünf Stunden eingeschränkt werden. Nur Bewohner*innen der Zone mit einem Bewohnerparkausweis kön-nen dann zeitlich unbegrenzt parken.
Der LBV wird noch in diesem Frühjahr 10-20 neue Mitarbeiter*innen einstellen, um die neuen Zonen auch überwachen zu können.
Der Vorschlag des LBV wird in den kommenden Wochen mit den Anwohner*innen diskutiert, auch eine Online-Beteiligung ist vorgesehen.
Grafik: Bewohnerparkzonen am Flughafen (Diskussionsstand, Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Thorsten Schmidt (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Sie beschließt über [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]