2017 wurde der Umbau des Leinpfads zur Fahrradstraße abgeschlossen. Nun wurde im zuständigen Regionalausschuss eine Evaluation des Umbauerfolgs vorgestellt
Sina Imhof, Vorsitzende des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude ist begeistert: „Ich freue mich sehr über das Ergebnis der Evaluation: Die Fahrradstraße Leinpfad ist ein riesiger Erfolg! Die Menschen nehmen die Fahrradstraße gut an und zwar nicht nur am Wochenende, sondern auch für den täglichen Weg zur Arbeit.
Besonders bemerkenswert ist, dass es laut Polizei zu keinerlei Konflikten mit dem Pkw-Verkehr kommt. Das zeigt, dass das Radfahren in Hamburg von den Autofahrenden immer besser akzeptiert wird. Nun müssen wir uns daran machen, den Menschen auch an anderen Stellen im Bezirk ebenso attraktive Strecken anzubieten!“
In der Untersuchung wurden Räder und Kraftfahrzeuge (Pkw/Lkw) vor (2016), direkt nach dem Umbau (2017) und ein weiteres Jahr später (2018) gezählt. Zusätzlich wurde die Belegung der Parkplätze an verschiedenen Wochentagen und zu verschiedenen Uhrzeiten untersucht. Auch die Verkehrsunfalllage wurde ausgewertet.
Wichtige Ergebnisse:
Hintergrund:
Am 27.07.2017 wurde die Fahrradstraße Leinpfad zwischen Hudtwalckerstraße und Fernsicht offiziell eröffnet. Der Bezirk Hamburg-Nord vergab 2016 den Auftrag zur Evaluation der Maßnahme. Diese beinhaltet vor, während und nach Abschluss der Baumaßnahme Verkehrserhebungen, Verkehrsbeobachtungen und Parkraumerhebungen an bestimmten Knoten und Querschnitten durchzuführen. Mit diesen Daten sollte untersucht werden, ob die Einrichtung der Fahrradstraße zu einem Anstieg des Radverkehrs geführt hat. Die Verkehrsbeobachtungen an zwei ausgesuchten Punkten sollen es ermöglichen, etwaige Konflikte zwischen den motorisierten und nichtmotorisierten Verkehrsteilnehmern zu dokumentieren.
Fotos (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord):
Kreuzung Leinpfad/Goernestraße/Klärchenstraße
Mutter und Kind
Schild
Sina Imhof (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
zurück
In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]