Ihre Stadt, Ihr Wahlkreis, Ihre Kandidatin:

Hamburg ist Weltstadt. Hamburg ist Alster. Hamburg ist Kampnagel. Hamburg ist Stadtpark, ist Planetarium, ist Goldbeckhaus, ist Magazinkino, ist Lustspielhaus, ist Kulturhaus. 

Hamburg ist Bummeln am Mühlenkamp. Hamburg ist flanieren in Eppendorf. Hamburg ist City Nord, ist Prachtvilla, ist Falkenriedterasse, ist Schuhmacher und Jarrestadt, ist Werkstatt am Südring oder UKE.  

Hamburg ist grün, quirlig und kreativ, aber Hamburg ist auch laut, hat miese Rad- und enge Fußwege, und…    

Hamburg ist nichts ohne seine Menschen. Auf sie kommt es an und für sie will ich mich einsetzen! 
 

Liebe Eppendorfer, Winterhuder und  Hoheluftler,

         sehr geehrte Damen und Herren,

ich heiße Martina Gregersen, bin 41 Jahre alt und liebe diese Stadt – mit all ihren Besonderheiten, Schönheiten, Verschrobenheiten und auch Macken! 

Elf Jahre habe ich mit viel Freude und Engagement im Bezirk Nord politische Verantwortung getragen. Gebiet und Probleme sind mir daher sehr vertraut. Und deshalb möchte ich mich auch die nächsten vier Jahre für diesen Bezirk und für die Belange der Schwächeren im Rathaus einsetzen!

Das haben Sie in der Hand!

Denn aufgrund des neuen Wahlrechts können Sie mich als erste GRÜNE Direktkandidatin des Wahlkreises 8 ins Rathaus schicken. Und da ich um Ihre Stimme werbe, möchte ich Ihnen auch gern die Chance geben, mich ein bisschen besser kennen zu lernen: 

Zu meiner Person:

1966 wurde ich in Hamburg als Tochter eines Malermeisters geboren. Da ich gern mit Holz und Werkzeugen aller Art bastelte war schnell klar, dass ich die Tochter bin, die nach der Ausbildung zur Maler- und Lackiererin später einmal den Familienbetrieb weiterführen wird.

Nach erfolgreicher Lehre als Landessiegerin arbeitete ich als Gesellin, gestaltete auch Werbefassaden und bildete mich in Denkmalpflege, Schriftmalerei und alten Handwerkstechniken weiter.

1987 heiratete ich, bekam einen Sohn und zog nach Winterhude. Als junge Mutter wohnte ich gern in der Jarrestadt, leider jedoch in der Nachbarschaft einer Chemischen Reinigung, die bis heute giftige Spuren und Millionenlasten für uns Steuerzahler hinterließ. Wir Anwohner gründeten eine Initiative und machten den Politikern im Bezirk ordentlich Dampf. Eine Begegnung mit lokaler Politik, die mich bis heute fesselt. 1992 ging ich auch - erst parteilos - dann für die Grünen - in die Politik.

Schon 1993 wurde ich Bezirksabgeordnete in Hamburg-Nord und saß in diversen Ausschüssen: Sprecherin im Stadtplanungs- und im Kerngebietssausschuss und als Mitglied im Verkehrs-, im Umwelt-, und Bauausschuss. Von 1999 bis 2004 war ich Fraktionsvorsitzende.

Als mein Mann 1999 an Krebs starb wurde ich zur alleinerziehende Mutter. Mein Sohn hat sein Abitur und ist nun im freiwilligen ökologischen Jahr. Und ich sitze seit 2004 in der Hamburgischen Bürgerschaft als sozialpolitische Sprecherin der GAL-Fraktion. In dieser Funktion bin ich für Menschen mit Behinderung und Barrierefreiheit, Armut und Obdachlosigkeit, alte Menschen, Pflege und Palliativpflege, Heimrecht und auch für Kirche zuständig.

Bewusst wählte ich die sozialen Themen als Aufgabe, denn hier sehe ich eine große Herausforderung unserer Gesellschaft. Aber auch auf Grund meiner Biografie  packe ich Themen an, die andere links liegen lassen. So habe ich nun z.B. nach drei Jahren erreicht, dass mittellose Verstorbene, sogenannte Zwangsbeigesetzte, endlich eine würdevollere Grablegung erhalten und es auf jedem großen Grabfeld einen Gedenkstein gibt. 

Für die Fraktion sitze ich im „Plattdütsch Root för Hamborg“, um mich für den Erhalt des Niederdeutschen einzusetzen. Ich engagiere ich mich im Stadtparkverein und bin im Förderverein für das Schullandheims am Turm, auf Neuwerk.   

Auch in der nächsten Legislatur möchte ich mich für mehr Gleichberechtigung und für die Teilhabe aller Menschen einsetzen. Mein Ziel ist, dass jeder Mensch in jeder Lebensphase ein Leben ohne Ausgrenzung und in Würde führen kann: sei es der alte Pflegebedürftige oder die junge alleinerziehende Mutter, sei es der Migrant, der keinen Ausbildungsplatz findet oder die Frau mit Behinderungen.

Kein Mensch soll sich unbrauchbar und abgeschoben vorkommen!

Mit Ihrer Unterstützung möchte ich gern….  

  • das Sozialticket wieder einführen
  • bessere Hilfen für Obdachlose und arme Menschen
  • den gesetzlichen Mindestlohn ausweiten
  • mich für Regelsätze einsetzen, von dem man auch leben kann
  • die Wohnungssicherung verbessern
  • für menschlichere Bedingungen in der Pflege sorgen
  • Pflegebedürftigen ihre Bestattungsvorsorge sichern 
  • mehr Barrierefreiheit in Nahverkehr, Wohnungsbau, Medien
  • mehr öffentliche behindertengerechte Toiletten  

Gern gehe ich auf Ihre speziellen Belange und Fragen ein. Sprechen Sie mich doch gern einmal an, laden mich ein oder besuchen Sie mich mal als Gast im Rathaus. Mein Job ist es für Sie da zu sein, und das auch noch nach der Wahl!

Herzlichst,
 
Ihre Martina Gregersen

Telefon: 328 73 282, Mail: Martina.Gregersen@remove-this.gal-fraktion.de

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues