BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

GAL-Antrag: aufgehobene Radwege im Bereich Mühlenkamp/Moorfuhrtweg

  An: Kerngebietsausschuss GAL-Antrag: aufgehobene Radwege im Bereich Mühlenkamp/Moorfuhrtweg Die Verkehrsbehörde hat unter anderem am Moorfuhrtweg (Brücke über den Goldbekkanal) die Radwegbenutzungspflicht wegen zu geringer Breite der Radwege aufgehoben. Das ist zu begrüßen, es besteht jedoch die Verpflichtung, die noch vorhandenen Radwege weiter zu unterhalten. An der Moorfuhrtbrücke ist der noch vorhandene Radweg nur auf dem Gehweg abmarkiert, die Markierung verblasst allmählich. In Fahrtrichtung Dorotheenstraße verbreitert sich nach der Brücke die Fahrbahn, hier gibt es einen Fußgängerüberweg, gefolgt von einer Bushalte­stelle. Für FahrradfahrerInnen liegt es nahe, sich gleich hinter der Brücke in den fließenden Verkehr einzufädeln, um Konflikte an der Bushaltestelle zu vermeiden. Busverkehr und Zebrastreifen machen diese Stelle allerdings unübersichtlich und gefährlich. Sinnvoller wäre es, den Radverkehr schon vor der Brücke auf die Fahrbahn zu lenken. In umgekehrte Fahrt­richtung ist der Wechsel auf den Radweg wegen des Zebrastreifens ebenfalls problematisch. Der Kerngebietsausschuss möge daher beschließen: Der Herr Bezirksamtsleiter wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass die Reste der Radwegemarkierung auf der Moorfuhrtbrücke entfernt werden. Ulrike Sparr
Christoph Bellin

zurück

Termine GRÜNE Nord

Startups for future - wie Gründerinnen und Gründer gerade die Zukunft gestalten

Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]

Mehr

Kaffee, Kuchen, Kommunales: Eppendorf

Infos folgen!

Mehr

Gemeinsam gegen Gewalt gegen Frauen

Wo fängt Gewalt eigentlich an? Was können wir im Privaten und Politischen gegen Gewalt gegen Frauen tun? Darüber diskutieren: Janny Malagia Drehbuchautorin über ihre [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues