GAL-Anfrage: Schadstoffwerte an der Messstation Habichtstraße, hier: Feinstaub und NO2

  (Kopf: GAL-Fraktion) An:
Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Verkehr Anfrage: Schadstoffwerte an der Messstation Habichtstraße, hier: Feinstaub und NO2
Die Antwort auf eine Große Anfrage unserer Bezirksfraktion zum Thema "Feinstaub­belastung an wichtigen Verkehrsadern" (DS 0575/04) hat gezeigt, dass die Behörde für Umwelt und Stadtentwicklung an der Messstation Habichtstraße erst seit einigen Monaten Messungen auf Feinstaub durchführt. Die BSU hat bis zum Zeitpunkt der Beantwortung der Großen Anfrage keine Überschreitungen der ab 1. Januar 2005 geltenden Grenzwerte festgestellt und sieht hier deshalb keinen Handlungsbedarf. Betrachtet man allerdings die im Internet veröffentlichten Werte der jüngsten Zeit, so besteht Anlass zur Sorge: Besonders zu "untypischen" Zeiten, nachts und am Wochenende, wurden an der Habichtstraße deutlich überhöhte und teilweise exorbitant hohe Werte gemessen, legt man den EU-Grenzwert von 50µg/m³ im Tagesmittel zugrunde.
So.z. B. jeweils durchgängig Samstag, 04.12.04: von 19.30 bis 24.00 Uhr Werte zwischen 63,8 und 72,4 µg
Freitag, 10.12.04: von 17.00 bis 24.00 Uhr Werte zwischen 73,3 und 97,5µg
Samstag, 11.12.04: von 2.00  (!) bis 24.00 Uhr Werte zwischen 55,3 und 119,3 µg
Sonntag, 12.12.04: von 10.30 bis 24.00 Uhr Werte zwischen 61,6 und 96,3 µg Auffällig an allen 4 Tagen ist weiter, dass der hier genannte Spitzenwert immer um 23.00 Uhr auftrat. Vor diesem Hintergrund fragen wir: <typolist type="1"> Welche Erklärung hat das Bezirksamt bzw. die BSU für diese hohen Werte? Sind möglicherweise außerordentliche oder wiederkehrende Ereignisse be­kannt, die mit den Messergebnissen in Übereinstimmung gebracht werden können?Falls nein: gibt es Nachforschungen in dieser Hinsicht? Welche Maßnahmen sind geplant, um die AnwohnerInnen vor den schädlichen Auswirkungen dieser Belastungen zu schützen? </typolist> Weiterhin gibt Anlass zur Sorge, dass an der Habichtraße auch der Grenzwert für Stickstoff­dioxid (NO2) im Jahresmittel deutlich überschritten wird (Stand Nov. 04: 63 µg/m³ statt 52 µg/m³). Daher fragen wir: <typolist type="1"> Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Belastung der Atemluft mit diesem Schadstoff auf das gesetzlich vorgeschriebene Maß zu reduzieren? </typolist> Niklas Pahl
Ulrike Sparr

zurück

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;