Menü
Die Antragsteller sind nach Studium dieser Listen zu der Auffassung gelangt, dass hier dringender Überarbeitungsbedarf besteht. Des weiteren hat sich seither erwiesen, dass bei Straßenverkehrsangelegenheiten der Einfluss der Bezirksverwaltung, der örtlichen Polizeireviere und der kommunalen Gremien dringend gestärkt werden muss. So hat es sich z.B. hinsichtlich der Standortwahl der "Grünen Pfeile" erwiesen, dass man auf örtliche Kompetenz nicht verzichten sollte. Dies hat auch die CDU in ihrem Wahlprogramm erkannt und der jetzige Senat hat in seinem Regierungsprogramm die Stärkung der Bezirke angekündigt. So heißt es dort im Kapitel XVI des Regierungsprogramms "Die Stadt als moderner Dienstleister" u.a.:"Wir wollen die Bezirke durch größere haushaltsrechtliche Kompetenzen und die Zuweisung von mehr eigenständig zu erledigenden Aufgaben stärken. Dazu werden wir ministerielle Steuerungsaufgaben auf Senat und Fachbehörden und Durchführungsaufgaben auf die Bezirke konzentrieren." Dieser Ankündigung sollten nun Taten folgen und Straßenverkehrsangelegenheiten weitgehend in Kompetenz der Bezirke gelegt werden. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, sollten nur noch Bundesstraßen und wirklich überregional bedeutsame Verbindungen (wie z.B. der Ring 2) in die Zuständigkeit der Baubehörde fallen. Auch die Volksabstimmung zum neuen Wahlrecht hat deutlich gezeigt, dass die Bevölkerung eine Neuverteilung der Kompetenzen weg vom Senat zu den Kommunalparlamenten möchte. Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen: Der Herr Bezirksamtleiter setzt sich dafür ein, dass 1.
aus der Liste "Hauptverkehrsstraßen mit Planungs- und Bauzuständigkeit der Baubehörde" folgende Straßen in die Liste "Hauptverkehrsstraßen mit Planungs- und Bauzuständigkeit des Bezirkes" übernommen werden sollen: Kerngebiet: - Eppendorfer Baum vom Isebekkanal bist Eppendorfer Landstraße; - Hudtwalckerstraße; - Nedderfeld; - Ohlsdorfer Straße von Winterhuder Markt bis Jahnring; - Poelchaukamp; - Sydneystraße; - Überseering Ortsamtsbereich Barmbek-Uhlenhorst: - Bramfelder Straße; - Drosselstraße von Fuhlsbüttler Straße bis Bramfelder Straße; - Hufnerstraße; - Krausestraße; - Landwehr; - Reesestraße; - Steilshooper Straße - Tarpenbekstraße Ortsamtsbereich Fuhlsbüttel: - Broombeerweg; - Fuhlsbüttler Straße von Hebebrandstraße bis Wellingsbütteler Landstraße; - Hummelsbüttler Landstraße von Brombeerweg und Bezirksgrenze; - Tangstedter Landstraße von Krohnstieg bis Landesgrenze; - Wellingsbüttler Landstraße. 2.
aus der Liste "Hauptverkehrsstraßen mit Planungs- und Bauzuständigkeit der Baubehörde folgende Straßen in die Liste "sonstige Vorbehaltsstraßen" aufgenommen werden sollen. Kerngebiet: - Bebelallee; - Borgweg; - Borsteler Chaussee zwischen Rosenbrook und Spreenende; - Dorotheenstraße von Krohnskamp bis Barmbeker Straße; - Eppendorfer Landstraße von Heinickestraße; - Eppendorfer Marktplatz; - Fernsicht; - Gellertstraße von Bellevue bis Poelchaukamp; - Hindenburgstraße von Jahnring bis Alsterkrugchaussee; - Kellinghusenstraße; - Maria-Loisen-Straße; - Südring Ortsamtsbereich Barmbek-Uhlenhorst: - Armgartsraße von Mundsburger Damm bis Wartenau; - Bachstraße zwischen Barmbeker Straße und Herder Straße; - Dehnhaide; - Fuhlsbüttler Straße von Drosselstraße bis Hebebrandstraße; - Hofweg; - Papenhuder Straße von Hofweg bis Mundsburger Damm - Rübenkamp von Hufnerstraße bis Hebebrandstraße; - Wagnerstraße von Hamburger Straße bis Eilenau - Weidestraße Ortsamtsbereich Fuhlsbüttel: - Erdkampsweg von Langenhorner Chaussee und Ratsmühlendamm; - Rübenkamp von Hebebrandstraße bis Fuhlsbüttler Straße; 3.
aus der Liste "Hauptverkehrsstraßen mit Planungs- und Bauzuständigkeit der Baubehörde" folgende Straßen ganz aus dem Vorbehaltsnetz gestrichen werden sollen: Kerngebiet: - Alsterdorfer Straße zwischen Huthwalkerstraße und Im Grünen Grunde; - Geffkenstraße; - Goldbekplatz von Mühlenkamp bis Moorfurthweg; - Grasweg vom Maria-Luisen-Straße bis Südring; - Hindenburgstraße von Borgweg bis Jahnring; - Lehmweg; - Moorfurthweg; - Mühlenkamp; - Poßmoorweg von Dorotheenstraße bis Moorfurthweg - Wiesendamm von Barmbeker Straße bis Saarlandstraße Ortsamtsbereich Barmbek-Uhlenhorst: - Drosselstraße von Hufnerstraße bis Fuhlsbüttler Straße; - Langenfort von Fuhlsbüttlerstraße bis Rümkerstraße; - Rümkerstraße; - Stormarnerstraße; Ortsamtsbereich Fuhlsbüttel: - Alsterdorfer Straße von Im Grünen Grunde und Fuhlsbüttler Straße; - Ratsmühlendamm von Erdkampsweg bis Brombeerweg / Maienweg; 4.
aus der Liste "Hauptverkehrsstraßen mit Planungs- und Bauzuständigkeit des Bezirkes" folgende Straßen ganz aus dem Vorbehaltsstraßennetz genommen werden sollen: Kerngebiet: - Gertigstraße; - Spreenende; - Weg beim Jäger von Alsterkrugchaussee bis Spreenende; Ortsamtsbereich Fuhlsbüttel: - Forthkamp - Hohe Lieth von Neuberger Weg bis Tangstedter Landstraße - Im Grünen Grunde; - Neuberger Weg 5.
aus der Liste "Sonstige Vorbehaltstraßen" folgende Straßen ganz aus dem Vorbehaltsnetz genommen werden sollen: Kerngebiet: - Alsterdorfer Damm; - Carl-Cohn.Straße; - Curschmannstraße; - Eppendorfer Weg; - Heilwigstraße; - Hellbrookstraße; - Iseplatz; - Jarrestraße; - Klotzenmoor; - Krohnskamp; - Kurzer Kamp; - Lattenkamp; - Loogeplatz; - Loogestraße; - Löwenstraße; - Martinistraße; - Meenkwiese; - Niendorfer Weg; - Rathenaustraße; - Semperstraße; - Sportallee; - Stavenhagenstraße; - Warnckesweg von Stavenhagenstraße bis Borsteler Chaussee; - Willistraße; Ortsamtsbereich Barmbek-Uhlenhorst: - Alte Wöhr; - Alter Teichweg; - Beethovenstraße; - Dithmarscher Straße; - Ellingersweg von Meister-Francke-Straße bis Bezirksgrenze; - Eulenkamp; - Friedrichsberger Straße; - Güntherstraße; - Hans-Henny-Jahnn-Weg; - Lessingstraße; - Meister-Franke-Straße; - Pfennigbusch; - Richardstraße; - Schuhmannstraße; - Schwalbenplatz; - Wiesendamm von Saarlandstraße bis Fuhlsbüttler Straße; - Wilhelm-Metzger-Straße; - Zimmerstraße Ortsamtsbereich Fuhlsbüttel: - Am Hasenberge von Maienweg und Im Grünen Grunde; - Essener Straße; - Flughafenstraße von Langenhorner Chaussee bis Bezirksgrenze; - Kleekamp von Hummelsbüttler Kirchenweg bis Bergkoppelweg; - Hummelsbüttler Landstraße von Ratsmühlendamm bis Boombeerweg; - Immenhöfen Nordtrasse; - Schlehdornweg; - Tangstedter Landstrasse von Langenhorner Chaussee bis Krohnstieg; Holger KoslowskiMartin BillSiegfried Diebolder
zurück
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]