GAL Antrag: Unsichere Radewege in Hamburg

  An Bezirksversammlung 
Betr.: Unsichere Radewege in Hamburg

ANTRAG Radwege sollen Radfahrerinnen und Radfahrer eine sicherere Teilnahme am Straßenverkehr ermöglichen. Eine drohende juristische Niederlage der Freien und Hansestadt Hamburg führe zur Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht für Radwege, deren Zustand so schlecht ist, dass eine Benutzung nicht zugemutet werden kann. Wird die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben, ist es den Radfahren freigestellt, den nicht vorschriftsmäßigen hergerichteten Radweg zu benutzen oder auf der Fahrbahn zu fahren. Leider hat der Senat zum Beginn der Legislaturperiode Mittel für sicheres Radfahren auf "Null" reduziert. Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen: 1.)
er Herr Bezirksamtsleiter setzt sich dafür ein, dass die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt beim Senat entsprechend dem "Sonderprogramm des Senates zur Straßeninstandsetzung 2004" ein "Sonderprogramm zur Förderung des sicheren Radverkehrs 2005" einwirbt. 2.)
Der Bezirksamtsleiter wird gebeten alle Straßen mit Radwegen dahingehend überprüfen zu lassen, ob die Benutzung des Radwegs aus Sicherheitsgründen erforderlich und zumutbar ist.Die Liste der Straßen wird dem Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Verkehr Verkehrssausschuss zur Kenntnis vorgelegt. Begründung: Im vergangenen Herbst ist es der Behörde für Umwelt und Stadtentwicklung  Senat gelungen "von heute auf morgen" ein "Sonderprogramm des Senates zur Straßeninstandsetzung 2004" in Höhe von 2 Millionen Euro beim Senat einzuwerben. Binnen weniger Wochen mussten die Tiefbauabteilungen der Bezirke Planungen für Fahrbahnerneuerungen zu erstellen, die Arbeiten ausschreiben und vergeben. Im Bezirk Hamburg-Nord sind die Fahrbahnbeläge der Borsteler Chaussee und ein Teil des Jahnrings erneuert worden. Die entlang führenden Rad- und Fußwege waren nicht mit eingeschlossen. Angesichts und der Tatsache (siehe Gerichtsentscheidung), dass sicheres Radfahren in Hamburg weitgehend nicht gewährleistet ist, ergibt sich für den Senat die Verpflichtung umgehend zu reagieren. Der Bezirk hat hierzu zu untersuchen, wo Handlungsbedarf besteht und die kommunalen Gremien entsprechend zu beteiligen. Holger Koslowski
für die GAL-Fraktion
in der Bezirksversammlung
Hamburg-Nord Martin Bill    Siegfried Diebolder

zurück

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>