Menü
An Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Verkehr
Antrag gem. § 27 BezVG
Kreuzungen; Lichtsignalanlagen, Kreisel und CO – erst informieren, dann erneuern!
Der Senat beabsichtigt zunehmend signalisierte Kreuzungen in Kreisverkehre umzurüsten oder neue Kreuzungen von vornherein als Kreisverkehr anzulegen.
Die dazu erforderliche Überarbeitung der PLAST 5 sowie die in Vorbereitung befindliche, auf einem Bürgerschaftlichen Ersuchen basierende Senatsdrucksache wurde dem Ausschuss von der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) in Grundzügen vorgestellt.
Begründet wird der neue Kurs mit einem dadurch verbundenen höheren Verkehrsfluss, steigender Sicherheit und sinkender Unterhaltungskosten durch Wegfall der Signalanlagen.
Der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Verkehr unterstützt dieses Anliegen.
Derzeit müssen viele Signalanlagen erneuert werden. Sie werden zunehmend durch Anlagen mit LED-Technik ersetzt. In der Beratung über das neue BSU-Konzept wurde deutlich, dass gerade bei grundsätzlichen Erneuerungen von Signalanlagen ein Umbau in einen Kreisverkehr sinnvoll sein kann. Die Investitionskosten amortisieren sich in diesem Fall nicht nur durch den Wegfall der Wartungskosten, sondern auch durch die obsolet gewordenen Kosten für die Grundinstandsetzung innerhalb kurzer Zeit.
Wenn ein Umbau in einen Kreisverkehr nicht sinnvoll ist, ist es bei Grundinstandsetzungen dennoch zweckmäßig, den Standort der Signalanlagen zu überprüfen. Oftmals behindern diese eine klare und sichere Führung von Radverkehrsanlagen (Radwege oder Radfahrstreifen). Diese sind aus Gründen der Sicherheit möglichst geradlinig im Blickfeld des Fahrzeugverkehrs zu führen, also am besten direkt neben der Fahrbahn. Die sichere und komfortable Führung von Radverkehrsanlagen ist im Interesse des Senates und des Bezirks.
Der Ausschuss möge daher zur Vorlage für die Bezirksversammlung beschließen:
1. Das vorsitzende Mitglied setzt sich dafür ein, dass der Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Verkehr über bevorstehende Erneuerungen und Neueinrichtungen von Lichtsignalanlagen informiert wird.
2. Die Information soll so erfolgen, dass genügend Zeit bliebt, um eine Stellungnahme abgeben zu können, die im Verfahren Berücksichtigung finden kann.
Siegfried Diebolder
Martin Bill
zurück
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]