Ein Planfeststellungsverfahren ist ein offizielles Genehmigungsverfahren für große Bauprojekte, wie Straßen, Bahnstrecken oder U-Bahn-Linien. Es stellt sicher, dass alle rechtlichen, technischen und umweltbezogenen Anforderungen eingehalten werden und dass Bürger*innen mitreden können.
Solche Verfahren sind nötig, um sicherzustellen, dass Bauprojekte rechtmäßig sind und die Interessen aller Beteiligten – also Anwohner*innen, Nutzer*innen, Umweltverbände, Unternehmen und Behörden – berücksichtigt werden. Erst nach Abschluss des Verfahrens darf mit dem Bau begonnen werden.
Sina Imhof, unsere Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft und ehemalige erste GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung Nord, besucht den Kreisverband! Sei mit dabei [...]
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Mutter* zu werden verändert alles – Körper, Psyche, Beziehungen, gesellschaftliche Stellung und Weltanschauung. Mit „Muttertät“ gibt es endlich ein Wort für diesen [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]