Ein Planfeststellungsverfahren ist ein offizielles Genehmigungsverfahren für große Bauprojekte, wie Straßen, Bahnstrecken oder U-Bahn-Linien. Es stellt sicher, dass alle rechtlichen, technischen und umweltbezogenen Anforderungen eingehalten werden und dass Bürger*innen mitreden können.
Solche Verfahren sind nötig, um sicherzustellen, dass Bauprojekte rechtmäßig sind und die Interessen aller Beteiligten – also Anwohner*innen, Nutzer*innen, Umweltverbände, Unternehmen und Behörden – berücksichtigt werden. Erst nach Abschluss des Verfahrens darf mit dem Bau begonnen werden.
Zu unserem Neumitglieder- und Interessiertenabend laden wir alle neuen Mitglieder und Interessierten herzlich ein! An diesem Abend habt ihr die Gelegenheit, unseren [...]
Wir sind dieses Jahr beim Langenhorner Kinderfest mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, sich [...]
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]