
09.06.21 –
Am Montag wurde im Regionalausschuss FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel) ein Antrag von SPD und GRÜNEN beschlossen, der sich für die Einrichtung je einer E-Ladestation im Umfeld der U-Bahnhaltestellen Langenhorn-Nord und Ochsenzoll ausspricht. Darüber hinaus wird die Hamburger Hochbahn gebeten, die U-Bahnhöfe Langenhorn-Nord und Kiwittsmoor als mögliche Standorte für Carsharing zu überprüfen.
Timo B. Kranz (GRÜNE), Wahlkreisabgeordneter aus Langenhorn: „E-Ladesäulen auf P+R-Plätzen an den U-Bahnstationen sind besonders vorteilhaft: Die Menschen können ihr Fahrzeug morgens auf dem Weg zur Arbeit zum Laden abstellen und abends mit voller Energie in den Feierabend starten. Über Switch-Punkte könnten HVV und Hochbahn das stationsbasierte Carsharing auch an den U-Bahn-Stationen in Langenhorn etablieren: So könnten an den Haltestellen die modernen Mobilitätspunkte sinnvoll weiter ausgebaut werden.“
Martina Schenkewitz (SPD), Bezirksabgeordnete aus Langenhorn: „Die Wünsche und Anregungen der Langenhorner Bürger*innen nehme ich als hiesige SPD-Wahlkreisabgeordnete gerne auf. Mobilitätsqualität beinhaltet für uns, dass Besitzer*innen von E-Autos ihr Auto wohnortnah in Langenhorn laden können. Je mehr Ladestationen im Wohnumfeld sowie an zentralen Plätzen genutzt werden können, desto leichter könnte eine Kaufentscheidung für ein E-Auto ausfallen.“
In Langenhorn gibt es nach wie vor ein Defizit an Ladestationen. So müssen Halter*innen eines E-Autos lange Strecken zurücklegen, um zu einer Ladestation zu gelangen. Besonders in Langenhorn als Stadtteil in Randlage sind die Menschen noch häufig auf ein Auto angewiesen. Um den Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen zu erleichtern, müssen mehr E-Ladesäulen aufgestellt werden. Der Parkplatz vor dem U-Bahnhof Langenhorn Nord bietet einen idealen Standort für mindestens eine neue Ladestation.
Derzeit sind lediglich am Langenhorner Markt und am U-Bahnhof Ochsenzoll Carsharing-Stationen zu finden. Um größere Anreize zu schaffen, auf das eigene Auto zu verzichten, muss dieses Angebot unbedingt ausgebaut werden. Weitere Standorte für stationsbasiertes Carsharing könnten die beiden
U-Bahnstationen Langenhorn Nord und Kiwittsmoor sein.
Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Timo B. Kranz an der U-Bahnstation Langenhorn-Nord (Damm/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Carsharing | E-Mobilität | Fraktion | Langenhorn | Mobilität | News | Timo B. Kranz
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]