Menü
23.11.22
Noch 11 Bettelampeln sind im Bezirk Hamburg-Nord in Betrieb. Bis Ende 2024 werden sie alle umgeschaltet worden sein. Seitdem die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) im Juni 2020 ihre Arbeit aufnahm, wurden bereits 9 Bettelampeln im Bezirk abgeschaltet. Das teilte die Behörde auf Nachfrage der GRÜNEN Fraktion Nord mit.
Katharina Fischer-Zernin, GRÜNES Mitglied im Mobilitätsausschuss Hamburg-Nord, erläutert:
„Wir alle kennen das: Sind wir zu Fuß unterwegs und wollen eine große Straße queren, müssen wir uns an manchen Stellen immer noch das grüne Licht erst ‚erbetteln‘. Denn automatisch bekommt nur der Autoverkehr grün. Vielfach sind sich die langsameren Verkehrsteilnehmer*innen auch gar nicht bewusst, dass der Grund ihrer Benachteiligung die Bevorzugung des Autoverkehrs ist.
Wir GRÜNEN setzen uns für echte Gleichstellung aller Verkehrsteilnehmer*innen ein. Das Abschalten der verbleibenden Bettelampeln überwiegend schon 2022, spätestens aber 2024, ist daher ein wichtiger Schritt für mehr Gerechtigkeit auf der Straße.“
Hintergrund
Als „Bettelampeln“ werden umgangssprachlich solche Ampeln bezeichnet, bei denen der zum Autoverkehr parallel laufende Fuß- und Radverkehr immer oder zu bestimmten Zeiten nicht automatisch Grün erhält, sondern dafür immer erst einen Taster betätigen muss. Grund dafür ist, dass beim Queren einer größeren Straße der Fußverkehr länger braucht und daher die Rotphase für die Autos ebenfalls länger andauert. Durch die „Bettelschaltung“ wird daher der Autoverkehr beschleunigt und der Fußverkehr ausgebremst.
Anfrage: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Liste der Ampeln (siehe Drucksache oben)
Foto: Katharina Fischer-Zernin an der bereits umgestellten Ampel Winterhuder Weg/Mozartstraße. Hier wird für Fußgänger*innen nun automatisch auch Grün, wenn ein Auto die Signalschleife auslöst. (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]