Menü
25.08.21
Zwischen dem Alstertal und dem Friedhof Ohlsdorf gelegen, ist Klein Borstel ein grünes Idyll mit viel altem Baumbestand und wunderbaren Gärten. Gleichzeitig ist die Wellingsbütteler Landstraße ein Nadelöhr, insbesondere zu verkehrsreichen Zeiten. Die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stübeheide soll sowohl Schüler*innen als auch Senior*innen eine sichere und bequeme Alternativroute durch den Stadtteil bieten. Einen entsprechenden Antrag haben GRÜNE und SPD zum kommenden Regionalausschuss eingereicht.
Katrin Hofmann (GRÜNE), Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Insbesondere junge und unsichere Radfahrende weichen oft auf den Fußweg aus. Das ist sowohl für Fußgänger*innen als auch für Radfahrende gefährlich. Die Fahrradstraße bietet gerade diesen Menschen eine sichere Möglichkeit, mit dem Fahrrad durch Klein Borstel zu fahren. Darüber hinaus sind wir im Gespräch mit dem Bezirk Wandsbek und der Behörde für Verkehr und Mobilität, wie die Fahrradstraße bis nach Wellingsbüttel weitergeführt werden kann.“
Karin Ros (SPD), Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Ich freue mich, dass wir hier ein Anliegen aus dem Stadtteil auf den Weg bringen. Unser Wunsch ist es, unter Beteiligung der Anwohner*innen und Gewerbetreibenden eine gute Lösung für Alle zu finden. Dabei steht die Sicherheit der Schüler*innen an erster Stelle.“
Zwei Schulen (Albert-Schweitzer-Schule und Albert-Schweitzer-Gymnasium) und das Einkaufsdorf Klein Borstel werden täglich von zahlreichen Menschen sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad angesteuert. Auch die umliegenden Sportvereine sorgen dafür, dass der Anteil des Radverkehrs kontinuierlich steigt. Im Herbst 2020 hat der Elternrat der Albert-Schweitzer-Schule neben vielen weiteren Bürger*innen bereits die Einrichtung einer Fahrradstraße gefordert. Diesem Anliegen aus dem Stadtteil kommen GRÜNE und SPD-Fraktion jetzt nach.
Gleichzeitig wird sichergestellt, dass das Einkaufsdorf und der Friedhof weiterhin mit dem Pkw erreichbar bleiben. Wie der Abschnitt zwischen Kornweg und Stüberedder gestaltet wird, möchten die Fraktionen im Dialog mit Bürger*innen und Gewerbetreibenden erarbeiten.
Der Antrag wird in der öffentlichen Sitzung des Regionalausschusses am 20.9.2021 diskutiert werden. Eine Teilnahme ist aufgrund der Coronalage nur nach Anmeldung über ausschussdienst@hamburg-nord.hamburg.de möglich.
Hintergrund:
Die Wellingsbütteler Landstraße wird als Hauptverkehrsstraße gerne von Auto-Pendler*innen in Nord-Süd-Richtung genutzt. Um den Baumbestand und den Alleecharakter der Wellingsbütteler Landstraße zu erhalten, muss der Radverkehr auf der Fahrbahn geführt werden. Dies ist insbesondere jüngeren und unsicheren Radfahrenden kaum zuzumuten. Mit Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stübeheide soll es zukünftig eine sichere Route für Radfahrende durch Klein Borstel geben.
Anlage:
Eingereichter Antrag
Karte (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Stübeheide Ecke Wellingsbütteler Landstraße (Bosenick)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fahrrad Fahrradstraße Fraktion HamburgwirdFahrradstadt Katrin Hofmann Mobilität News Verkehrssicherheit
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]