Mehr Platz für den Fußverkehr – in Hoheluft-Ost werden weitere Straßen umgebaut

30.08.22 –

In der vergangenen Sitzung des zuständigen Regionalausschusses stellte das Bezirksamt die Pläne für die weitere Umsetzung der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost vor. Nachdem 2021 in der Heider Straße bereits die Parkregelung so geändert wurde, dass beide Gehwege nun deutlich besser nutzbar sind, wird als nächstes die Husumer Straße umgebaut.

Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, kommentiert:
„Wir schaffen in Hoheluft-Ost Schritt für Schritt mehr Platz für Fußgänger*innen! Unsere Leitlinie ist dabei klar: Wir geben Menschen Vorrang vor parkenden Autos – gerade in so hoch verdichteten Quartieren wie in Hoheluft-Ost. Wo nicht einmal ein Drittel der Bewohner*innen ein eigenes Auto besitzt, ist es nur fair, wenn besonders Kinder, Ältere sowie Menschen mit Rollator oder mit Kinderwagen sicherer und bequemer zu Fuß unterwegs sein können.

Ich bin froh, dass das Bezirksamt die Beschlüsse der Bezirksversammlung so konsequent und strukturiert umsetzt. Bald zeigt Hoheluft-Ost zeigt, wie die barrierearme Stadt für Menschen statt für Autos aussehen kann!“

Hintergrund
Der Bezirk Nord setzt die Fußverkehrsstrategie für den Stadtteil Hoheluft-Ost weiter um. In der Husumer Straße wird das bislang illegal praktizierte Schrägparken künftig geahndet. Zusätzlich werden die jetzt noch zugeparkten Gehwege durch neue Fahrradbügel vor den Autos geschützt. Damit wird gleichzeitig der Mangel an sicheren Radabstellmöglichkeiten gelindert.
In der Straße Falkenried wird zudem Höhe Straßenbahnring eine neue sichere Querungsmöglichkeit eingerichtet. Aufgrund der vielen Büros und gastronomischer Angebote gibt es hier viel querenden Fußverkehr, der sich bislang zwischen parkenden Autos durchschlängeln muss.

Erstmals in ganz Hamburg wurden 2017 auf Initiative von SPD und GRÜNEN Fußverkehrsstrategien für die beiden Stadtteile Hoheluft-Ost und Alsterdorf erarbeitet. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord 2018 hatte anschließend eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs in Hoheluft-Ost beschlossen. Zielsetzung ist die Herstellung von sicheren und barrierefreien Fußwegen, die Verbesserung der Aufenthaltsqualität und Herstellung von attraktiven Wegeverbindungen.

Foto links: In der Husumer Straße ragen parkende Autos immer wieder bis auf den Gehweg. Fahrräder, für die es noch keine Abstellbügel gibt, engen zusätzlich den Gehweg ein (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Foto rechts: In der Heider Straße wurde bereits 2021 das Parken neu geregelt - nun stehen keine Fahrzeuge mehr auf dem Gehweg (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion Fußverkehr Hoheluft-Ost Mobilität News Parken Straßen Timo B. Kranz Verkehrssicherheit

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>