Menü
26.09.22 –
Seit Jahren fordert der Stadtteil, endlich Tempo 30 auf der Borsteler Chaussee einzuführen. Bislang war das jedoch nur ein Traum. Denn die Hürden, Tempo 30 anzuordnen, sind sehr hoch. Vor der KiTa St. Peter in der Borsteler Chaussee müssen die Autos aber nun bald auf die Bremse treten – hier gilt dann Tempo 30. Möglich wurde dies durch eine StVO-Regelung, die Tempo 30 vor schützenswerten Einrichtungen ermöglicht. Kitas gehören dazu.
Katrin Hofmann, Stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Groß Borstel:
„Ich freue mich, dass die Borsteler Chaussee auf einem Teilabschnitt jetzt Tempo 30 bekommt. Dies erhöht die Sicherheit für Kinder und führt zu einer signifikanten Lärmreduktion. Vielen Dank dem zuständigen Polizeikommissariat für die schnelle Umsetzung!
Unser Ziel bleibt aber, den Verkehr auf der gesamten Borsteler Chaussee zu beruhigen, damit der Stadtteil nicht länger von einer lauten Verkehrsschneise in zwei Teile geteilt wird. Im Rahmen des RISE-Prozesses werde ich mich weiterhin dafür einsetzen.“
Hintergrund
Die geänderte Straßenverkehrsordnung hat die Einführung von Tempo 30 vor Schulen, Kitas, Krankenhäusern sowie Senior*innen- und Pflegeeinrichtungen stark vereinfacht. Zusätzlich wurden auf Betreiben der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) die Hürden gesenkt, um im solchen Fällen Tempo 30 auf Hauptstraßen anordnen zu können. Wenn weniger als zwölf Busse pro Stunde fahren, spricht aus Sicht des Nahverkehrs nichts gegen Tempo 30.
Die GRÜNEN setzen sich generell für Tempo 30 im Stadtverkehr ein, da dies nachweislich zu mehr Sicherheit sowie weniger Lärm und weniger Luftverschmutzung führt.
Anlage
Drucksache: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Katrin Hofmann an der Borsteler Chaussee (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Die Borsteler Chaussee vor der KiTa St. Peter (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fraktion | Groß Borstel | Jugendliche | Katrin Hofmann | Kinder | Mobilität | News | Straßen | Tempo 30 | Verkehrssicherheit
Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.