20.09.21 –
Knapp 10.000 Menschen leben zwischen Isebekkanal, Hoheluftchaussee und UKE auf nicht mal einem Quadratkilometer. Damit gehört Hoheluft-Ost zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands. Kein Wunder also, dass Parkplätze knapp sind. Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude fordert jetzt die zuständige Behörde auf, Bewohnerparkzonen mit Parkraumbewirtschaftung einzurichten.
Thorsten Schmidt (GRÜNE), Stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Durch die Umsetzung der Fußverkehrsstrategie für Hoheluft-Ost werden Gehwege für Fußgängerinnen und Fußgänger zurückgewonnen. Die Zahl der Parkplätze vor Ort – die bislang teilweise auf dem Gehweg lagen – geht so zurück. Durch die Einrichtung von Bewohnerparkzonen kann ein Teil der weggefallenen Parkplätze jetzt kompensiert werden. So können wir die Anwohner*innen entlasten und die Besucher*innen motivieren, andere Verkehrsmittel für ihren Weg in den Stadtteil zu wählen. Denn Hoheluft-Ost ist durch die U3 und zahlreiche Buslinien sehr gut an den ÖPNV angebunden.“
Sebastian Haffke (SPD), verkehrspolitischer Sprecher der Bezirksfraktion: „Die Parkraumbewirtschaftung ist in diesen extrem dicht besiedelten Quartieren eine gute Lösung, um so viele Parkplätze wie möglich für die Anwohner*innen zu erhalten. Wichtig ist dabei die begleitende Analyse der Parkplatzsituation vor und nach Einführung . Für die ansässigen Gewerbetreibenden wollen wir dabei sicherstellen, dass sie weiterhin ihren Platz im Viertel haben.“
Hintergrund
Wird eine Bewohnerparkzone mit Parkraumbewirtschaftung errichtet bedeutet das, alle Parkplätze werden kostenpflichtig. Anwohner*innen jedoch können für 50 Euro pro Jahr (online 45 Euro) einen Bewohnerparkausweis beantragen. Damit sind sie sowohl von der Höchstparkdauer als auch von der Parkgebührenpflicht vor Ort befreit.
Im Koalitionsvertrag von 2020 haben GRÜNE und SPD vereinbart, Bewohnerparken und Parkraumbewirtschaftung insbesondere innerhalb des Ring 2 konsequent weiterzuentwickeln.
Anlage:
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Thorsten Schmidt (GRÜNE, links) und Sebastian Haffke (SPD, rechts) im Eppendorfer Weg (Hoheluft-Ost, Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion | Fußverkehr | Hoheluft-Ost | Mobilität | News | Parken | Straßen | Thorsten Schmidt
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]