17.01.20 –
Am Montag den 13.1.20 lud der Regionalausschuss FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel) Ehrenamtliche und Verter*innen von Bürgervereinen, Initiativen, Kultureinrichtungen und Sportvereinen sowie von Freiwilliger Feuerwehr, Polizei und Verwaltung in den Sitzungssaal im neuen Verwaltungsgebäude in der Tangstedter Landstraße in Langenhorn zum traditionellen Neujahrsempfang ein.
In der Begrüßung betonten die Vorsitzende Karin Ros (SPD) und der stellvertretende Vorsitzende Carsten Redlich (GRÜNE) die wichtige Funktion der Regionalausschüsse als Anlaufstelle für Bürger*innen und Akteure aus den Stadtteilen und warben dafür, die Bekanntheit der Regionalausschüsse weiter zu fördern.
Dazu Timo B. Kranz, Sprecher der GRÜNEN im Ausschuss FOLAG: "Wir Bezirkspolitiker sind auf diesen intensiven Austausch mit den engagierten Menschen angewiesen, da wir auch unsere Augen und Ohren nicht überall haben können. Der Neujahrsempfang unseres Ausschusses ist hierfür eine super Gelegenheit!"
Foto: Timo B. Kranz (GRÜNE) und Angelina Timm (SPD), Sprecher*innnen im Ausschuss FOLAG (Bild: GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Alsterdorf | Bürger*innenbeteiligung | Carsten Redlich | Fraktion | Fuhlsbüttel | Groß Borstel | Langenhorn | News | Ohlsdorf | Timo B. Kranz
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]