Sicherer Radverkehr am Maienweg – Planung muss überarbeitet werden
Die Verkehrsplanungen im Neubaugebiet in Ohlsdorf rund um die Straßen Am Weißenberge und Nesselstraße müssen überarbeitet werden. In der vergangenen Sitzung des zuständigen Regionalausschusses wurde ein entsprechender Antrag einstimmig beschlossen. K...
Mehr»Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße: Behörden informieren umfassend und transparent die Bezirkspolitik
In der gestrigen Sitzung des Regionalausschusses FOLAG stellte Hamburg Wasser unterstützt von weiteren Behörden den aktuellen Stand zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße (WeLa) vor. Nachdem es in der Vergangenheit zu Protesten von Anwohnersch...
Mehr»Vorarbeiten für die U5 gestartet – Haltestellen Barmbek Nord und Sengelmannstraße im Fokus
Die Hamburger Hochbahn stellte in der letzten Sitzung der Regionalausschüsse FOLAG und BUHD den Bauablauf für die Haltestellen Barmbek Nord und Sengelmannstraße vor. Schon seit einiger Zeit läuft die Verlegung von Leitungen. Die spätere Aushebung der Baugruben wird zu massiven Beeinträchtigungen des Fuß-, Rad- und Autoverkehrs führen.
Mehr»Bike + Ride in Ohlsdorf: Abstellplätze für Fahrräder am S/U-Bahnhof mehr als verdreifacht
Wild abgestellte Räder haben in der Vergangenheit am S/U-Bahnhof Ohlsdorf immer wieder zu Behinderungen der Fahrgäste geführt. Die Ursache: nicht ausreichende Abstellmöglichkeiten für die stetig steigende Zahl der Radfahrenden, die dort in die Bahn umsteigen. Doch damit ist endlich Schluss. Mit Abschluss der Bauarbeiten stehen jetzt 522 neue Fahrradparkplätze zur Verfügung – davon ca. 50 Prozent überdacht.
Mehr»Verkehrsberuhigung Am Hasenberge: Ausschuss fordert Querungshilfe im Verlauf des Alsterwanderweges
Der für Ohlsdorf zuständige Regionalausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN, SPD und CDU einstimmig beschlossen, dass in der gesamten Straße Am Hasenberge Tempo 30 eingeführt werden soll. Außerdem soll in Höhe des kreuzenden Alsterwanderwegs eine Querungshilfe geprüft werden.
Mehr»Bezirksversammlung unterstützt Gedenkort für getötete Kinder von Zwangsarbeiterinnen
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof sind 248 Kinder von Zwangsarbeiterinnen bestattet. Die Kinder waren oft grausam durch schlechte Ernährung und Vernachlässigung zu Tode gekommen. Der Verein Garten der Frauen wird mit einem Würfel, bestehend aus einzelnen G...
Mehr»Schwerbehindertenparkplatz fürs Einkaufsdorf Klein Borstel: GRÜNE und SPD wollen Erreichbarkeit verbessern
Auf Initiative der GRÜNEN Fraktion wird geprüft, ob ein Schwerbehindertenparkplatz im Einkaufsdorf Klein Borstel eingerichtet werden kann. Das beschloss der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung. Damit hätten es Kund*innen, die nicht gut zu Fuß...
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Dezember 2020
Die GRÜNE Fraktion informiert online über die Sitzungen der Bezirksversammlung (BV) in Hamburg-Nord mit einer kurzen Zusammenfassung und unseren Einschätzungen.Die genannten Dokumente finden sich alle hier. Dort wird auch nach Genehmigung in der näch...
Mehr»Barrierearmer Alsterwanderweg - endlich geht der Umbau los!
Bislang gelangt man mit Rollator oder Rollstuhl an vielen Stellen des Alsterwanderweges an eine Treppe - da bleibt nur Umkehren. Noch vor kurzem hatten die GRÜNEN sich dafür eingesetzt, „Sackgassen“ entsprechend zu beschildern. Doch das ist bald nich...
Mehr»Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße: Beteiligung startet jetzt!
Ab Frühjahr 2021 werden in der Wellingsbütteler Landstraße die Siele erneuert. Diese Chance soll genutzt werden, um sichere Gehwege für Fußgänger*innen und ausreichend Platz für Radfahrende zu schaffen. Nachdem erste Pläne für den Umbau online veröff...
Mehr»