02.03.23 –
Rund 13.000 E-Autos rollen täglich auf Hamburgs Straßen – Tendenz steigend. Doch der Umstieg auf E-Autos ist eng gekoppelt an die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten. In Hamburg-Nord geht der Ausbau voran: mit den fünf neuen Standorten in Langenhorn und Groß Borstel steigt die Zahl der Ladepunkte jetzt auf 340.
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, „Die fünf neuen Ladestandorte in Langenhorn und Groß Borstel sind besonders wichtig, da der Ausbau der Ladeinfrastruktur so auch in den zentrumsferneren Stadtteilen endlich Fahrt aufnimmt.
Elektroautos sind ein wichtiges Instrument, um die Mobilitätswende voranzubringen. Doch damit die Menschen umsteigen, müssen ausreichende Lademöglichkeiten vorhanden sein. In unserem frisch beschlossenen Integrierten Klimaschutzkonzept ist deshalb auch eine der Maßnahmen, den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur zu fördern. Als Bezirk unterstützen wir dabei die zuständige Wirtschaftsbehörde durch die Identifizierung von geeigneten Standorten.“
Hintergrund:
In ganz Hamburg standen 2022 den 13.000 Autos mit Elektro-Antrieb (Statistikamt Nord, ) rund 1.900 öffentliche Ladepunkte zur Verfügung. Allein im Bezirk Hamburg-Nord stehen 340 dieser Ladepunkte, davon 30 in Langenhorn und 23 in Groß Borstel. Und der Ausbau schreitet stetig voran.
Anlage:
• Foto: Timo B. Kranz an einer E-Ladesäule (Reiffert/GRÜNE Fraktion)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
E-Mobilität | Fraktion | Groß Borstel | Langenhorn | News | Timo B. Kranz
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Diesmal tagt der Vorstand digital. Den Zoom-Link zur Sitzung bekommt Ihr über [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]