Menü
14.06.22
Die Bellevue wurde zur Fahrradstraße umgebaut! Nun können Radfahrende aus Richtung Winterhude endlich bequem auf der Fahrbahn Richtung Harvestehude radeln. Fußgänger*innen müssen sich nicht mehr den wenigen Platz mit Rädern teilen.
Zusammen mit den bereits früher fertiggestellten Abschnitten auf der West- und Ostseite der Alster – vom Harvestehuder Weg über die Krugkoppelbrücke bis Fernsicht sowie auf der Schönen Aussicht – umrunden Radelnde nunmehr die Außenalster auf gut zwei Dritteln der 7,5 km langen Strecke sicher, bequem und überwiegend auf Fahrradstraßen.
Käthe Fromm, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss: „In Nord ist es fast geschafft. Bis auf ein kleines Stück am Schwanenwik, kann entlang der Außenalster jetzt super geradelt werden – über weite Strecken sogar nebeneinander. Das stärkt die Sicherheit beim Überholen und ist höchst kommunikativ.
Die Einbahnstraße Bellevue ist endlich auch in der Gegenrichtung mit dem Rad befahrbar. Ich freue mich, dass dieser Abschnitt der Alsterfahrradachsen im Bezirk Hamburg-Nord jetzt fertig ist.“
Auch der Fußverkehr profitiert von dem Umbau. Wo sich bisher Fußgänger*innen und Jogger*innen den Grandweg neben der Fahrbahn mit Radfahrenden teilen mussten, gibt es jetzt eine klare Trennung. Das Pflaster auf dem Gehweg an der Häuserseite wurde erneuert und der Fußweg an der Wasserseite steht nun ausschließlich den Spaziergänger*innen zur Verfügung.
Für die Bäume wirkt sich der Umbau ebenfalls positiv aus: Ihre Wurzelbereiche wurden geschützt, die dazwischen parkenden Autos stehen nun überwiegend auf neuem wasser- und luftdurchlässigen Pflaster.
Fotos (Reiffert/GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord):
Käthe Fromm (GRÜNE) an der Fahrradstraße Bellevue.
Wer mit Rad von der Herbert-Weichmann-Straße kommt, wird nun direkt klar auf die Fahrbahn der Bellevue geleitet. So bleibt der Gehweg den Fußgänger*innen überlassen.
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/Die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fahrrad Fahrradstraße Fraktion Fußverkehr HamburgwirdFahrradstadt Mobilität News Verkehrssicherheit Winterhude
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]