Menü
17.11.22
Noch 2020 wurde ein auf Initiative von GRÜN-Rot getroffener Beschluss für Tempo 30 in der Ohlsdorfer Straße von der Polizei abgelehnt. Auch Anlieger*innen hatten sich immer wieder dafür eingesetzt. Nun gilt nach einer Änderung der Regeln für Tempo 30 endlich vor der Kita an der Einmündung Ulmenstraße Tempo 30!
Käthe Fromm, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, freut sich:
„Tempo 30 ist gerade vor Schulen oder Kitas wichtig zum Schutz der Kinder. An der Ohlsdorfer zwischen Winterhuder Markt und Himmelstraße ist es besonders eng – die Gehwege sind schmal, die Fahrbahn ist es auch – und zwischen den Häusern schallt der Lärm besonders unangenehm. Ich bin froh, dass Fußgänger*innen und Radler*innen nun sicherer unterwegs sind und die Nachbarschaft weniger Verkehrslärm ausgesetzt ist.“
Sina Imhof, MdHB, GRÜNE Wahlkreisabgeordnete für Eppendorf-Winterhude:
„Ich erinnere mich noch sehr gut, dass in meiner Zeit als Vorsitzende des Regionalausschusses immer wieder die Ohlsdorfer Straße Thema war. Die Menschen wünschten sich hier schon lange Tempo 30! 2020 hatte meine Bezirksfraktion gefordert, dass der Busverkehr hier nicht länger dem Schutz der Kinder und der Nachbarschaft im Wege stehen darf.
Ich freue mich sehr, dass es die Landesbehörden nun möglich gemacht haben, dass sich Buslinien und Tempo 30 nicht länger ausschließen. Einen besonderen Dank richte ich an die Nachbar*innen der Ohlsdorfer Straße, deren Engagement sicher entscheidend dazu beigetragen hat, dass wir nun mehr Sicherheit und mehr Ruhe in der Ohlsdorfer Straße haben!“
Beschluss von 2020, der von der Polizei abgelehnt wurde:
sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Bild: Sina Imhof (l.) und Käthe Fromm an der Ohlsdorfer Straße Ecke Ulmenstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]