Neue Dimension des Radverkehrs an der Alster!

23.09.20 –

Die Straßen entlang der Außenalster gehören zu den wichtigsten Strecken für den Radverkehr in Richtung Innenstadt und sind die am stärksten frequentierten Fahrradstrecken Hamburgs. Nach dem Umbau der westlichen Alster Fahrradachse mit dem Harvestehuder Weg wurde nun im September mit dem Ausbau der östlichen Alster Fahrradachse auf der Uhlenhorst begonnen. Der Bereich Bellevue in Winterhude folgt danach ab 2021/22.

Dazu Oliver Camp, GRÜNES Mitglied im Regionalausschusses Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg: „Hamburg als Fahrradstadt bekommt einen weiteren Höhepunkt! Die Fahrradstraßen am östlichen Alsterufer sind ein wichtiger Baustein. Gemeinsam mit den Anwohner*innen wurde die Planung erstellt, die den neuen Radfahrkomfort von der westlichen Alsterseite auch auf der Uhlenhorst erlebbar macht. Durch die „Anlieger frei“-Ausweisung der Fahrradstraßen ist sichergestellt, dass radelnde Kinder und Senior*innen von unnötigem Kfz-Durchgangsverkehr verschont bleiben.“

Carmen Möller, Sprecherin der GRÜNEN Fraktion für Uhlenhorst, ergänzt: „Ich freue mich sehr, dass durch den zeitgleichen barrierefreien Ausbau der Gehwege viel für ältere Uhlenhorster*innen und Menschen mit Behinderungen getan wird. Verbesserungen für Menschen die überwiegend zu Fuß unterwegs sind, berücksichten wir in allen Planungen – so auch hier!“

Mit dem Bau der Alster Fahrradachsen wird der Verkehrsraum neu aufgeteilt, sodass eine durchgängige, schnelle und komfortable Radverkehrsverbindung entsteht. Die Fahrradstraßen sorgen für moderne Verkehrswege, mehr Sicherheit im Straßenraum und ausreichend Platz für alle Radfahrer*innen, Fußgänger*innen, Autofahrer*innen, Sportler*innen und Erholungssuchende rund um die Außenalster. Teil des Umbaus sind auch eine weitere StadtRad-Station an der Kreuzung Schöne Aussicht / Auguststraße und über 100 zusätzliche Fahrradbügel.

Die Alster Fahrradachsen – eine Reihe von Fahrradstraßen rund um die Außenalster – sind eine Gemeinschaftswerk der Bezirke Eimsbüttel, Nord und Mitte. Nach dem Abschnitt Krugkoppelbrücke und Fernsicht werden jetzt die Straßen Bellevue, Fährhausstraße (westlich der Herbert-Weichmann-Straße), Schöne Aussicht und Eduard-Rhein-Ufer zu Fahrradstraßen umgestaltet.

Oliver Camp und Carmen Möller an der Baustelle in der Schönen Aussicht

(Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Carmen Möller Fahrrad Fahrradstraße Fraktion HamburgwirdFahrradstadt Mobilität News Oliver Camp Stadtrad Uhlenhorst Winterhude

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>