Menü
03.03.22 –
Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen.
Nadja Grichisch (GRÜNE), Mitglied im Regionalausschuss: „Leider lassen die örtlichen Begebenheiten am Wördenmoorweg es nicht zu, dass hier ein dringend benötigter Zebrastreifen eingerichtet wird. Die zusätzliche Straßenlaterne wird die Sichtbarkeit der Schulkinder vor allem in den dunklen Wintermonaten verbessern und so für mehr Sicherheit sorgen. Langfristig sollte die Kreuzung jedoch so umgebaut werden, dass sie für alle Verkehrsteilnehmer*innen besser einsehbar ist.“
Martina Schenkewitz (SPD), Sprecherin im Regionalausschuss: „Seit langem wird von vielen Eltern von Grundschulkindern, aber auch von älteren Menschen aus dem Quartier beklagt, dass die Kreuzung der immer noch "unfertigen" Straße Wördenmoorweg zwar parkende Autos gut ausleuchtet, aber Schulkinder und andere eher im dunklen Winkel über die Kreuzung müssen. Für die SPD-Fraktion reicht es nicht, dort zum zweiten Mal eine Halteverbotszone zu erweitern. Sicherheit erreicht man mit Licht, das am Übergang aber fehlt. Ich hoffe, dass das nun behoben wird, denn Sehen und Gesehen werden ist das Wichtigste im Straßenverkehr.“
Hintergrund:
Die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp ist ein viel genutzter Schulweg für Schüler*innen der Grundschulen Eberhofweg und Katharina-von-Siena-Schule. Durch am Straßenrand parkende Autos kam es an dieser Stelle früher bereits zu Sichtbehinderungen für Autofahrer*innen. Ende des letzten Jahres wurde deshalb die Halteverbotszone erweitert. Diese Maßnahme war wichtig, ist aber nicht ausreichend für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen. Die Wintermonate haben wieder deutlich gezeigt, dass auch die Beleuchtungssituation an der Kreuzung verbessert werden muss. Wenn es dunkel ist, werden Grundschulkinder und andere Fußgänger*innen kaum wahrgenommen. Der alte Baumbestand am Wördenmoorweg sorgt zusätzlich für Schatten bzw. Dunkelheit. Damit wird das Überqueren der Straße für Kinder, die gerade erst lernen, selbstständig zur Schule zu gehen, ein riskantes Unterfangen.
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Nadja Grichisch (rechts) und Martina Schenkewitz (2. v. r.) an der Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp mit Kindern und einer Anwohnerin. Die neue Straßenlaterne soll gegenüber der Personengruppe aufgestellt werden. (Foto: SPD-Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion | Fußverkehr | Jugendliche | Kinder | Langenhorn | Nadja Grichisch | News | Schule | Verkehrssicherheit
Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.