Menü
13.05.22 –
Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für Fußgänger*innen reserviert bleiben solle.
Das Parken im Wiesenstieg ist nicht neu – schon seit vielen Jahren stehen dort Autos, oftmals unbehelligt von der Polizei. Der Wiesenstieg ist allerdings als Fußweg ausgewiesen. Mit dem Auto durfte man ihn daher bisher nicht befahren. Neuerdings steht allerdings ein Schild „Parken frei“ am Eingang der Straße und lässt so den Autoverkehr auf dem offiziellen Gehweg zu. GRÜNE und SPD in der Bezirksversammlung finden das falsch.
Thorsten Schmidt (GRÜNE), stellv. Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Winterhude: „Die Sicherheit von Kindern hat für uns GRÜNE in der Verkehrspolitik höchste Priorität. Auf dem Wiesenstieg sind jeden Morgen zahlreiche Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu Kita und Schule unterwegs. Hinter den Hecks von ausparkenden Autos vorbeizulaufen, ist mit Gefahren verbunden – auch wenn der Polizei bislang kein Unfall gemeldet wurde.
Wir bitten daher den Bezirksamtsleiter, der Anordnung der Polizei in dieser Sache nicht zuzustimmen. Außerdem erhoffen wir uns vom noch ausstehenden Stadtpark-Gutachten Impulse, die für den Wiesenstieg eine andere Zukunft als die eines Parkplatzes vorsehen.“
Mike Blank (SPD), Mitglied im Regionalausschuss: „Wenn Autos im beschaulichen Wiesenstieg parken, dann gefährdet das insbesondere die Sicherheit der Kinder der Kita Südring. Es gibt keinen abgetrennten Bereich für Fußgänger*innen, weil es ja nun einmal nur ein Fußweg ist. Deshalb müssen die Kleinen automatisch zwischen und um die geparkten Autos herumlaufen. Das gilt auch für die Schüler*innen der Stadtteilschule Winterhude, die den Wiesenstieg nutzen. Nur weil sich bisher viele Leute nicht an die geltende Regel eines Parkverbots halten, heißt das noch lange nicht, dass ein gefährlicher Zustand legalisiert werden sollte. Der Fußweg ist für die großen und kleinen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen und nur für sie.“
Hintergrund
Das Bezirksamt hat ein Gutachten zur Zukunft des Stadtparkes in Auftrag gegeben. Im Rahmen dieses Gutachtens werden Ideen für mögliche zukünftige Entwicklungen des Parks und seines Umfelds aufgezeigt. Der Wiesenstieg ist als wichtiger Zugang zum Stadtpark Teil des Untersuchungsgebietes. Das Gutachten ist noch in Bearbeitung.
Anlage:
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Fotos (Reiffert/RÜNE Fraktion Nord):
Mike Blank (SPD, l.) und Thorsten Schmidt (GRÜNE, r.) am Wiesenstieg.
Vor Kurzem wurden auf Initiative der Polizei neue Parkschilder angebracht, so dass nun erstmals das Parken im Wiesenstieg legal ist.
Im Wiesenstieg sind viele Eltern mit ihren Kindern unterwegs – mit dem Rad oder auch zu Fuß.
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion Fußverkehr Jugendliche Kinder Mobilität News Parken Thorsten Schmidt Verkehrssicherheit Winterhude
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]