

20.01.21 –
Ein Antrag von GRÜN-Rot zeigt Erfolg: Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende gibt endlich grünes Licht. Nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie beginnen jetzt die Entwurfsplanungen zum barrierefreien Ausbau des U-Bahnhofes Sierichstraße. Der Umbau soll 2024/2025 abgeschlossen werden.
Marcel Bulawa, Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität erläutert: „Wir freuen uns sehr, dass der U-Bahnhof Sierichstraße als einer der letzten auf der Ringlinie jetzt endlich einen barrierefreien Zugang an der Dorotheenstraße bekommt. Es ist eine gute Nachricht, dass die konkreten Planungen in diesem Jahr starten! Bislang gab es dafür noch keinen Termin.
Wir wollen die Mobilitätswende voranbringen. Nur wenn die Nutzung von Bussen und Bahnen für alle Fahrgäste unkompliziert und komfortabel ist, können wir das schaffen. Mit dem Umbau des Bahnhofes Sierichstraße kommen wir unserem Ziel einen großen Schritt näher.”
Der U-Bahnhof Sierichstraße verfügt bisher nur über einen Ausgang an dem westlichen Bahnsteigende, der nicht barrierefrei zugänglich ist. Die GRÜN-Rote Koalition hatte sich im Dezember bei der Behörde für Verkehr und Mobilität dafür eingesetzt, einen zusätzlichen Ausgang in Richtung Dorotheenstraße einzurichten und so den denkmalgeschützten Bahnhof barrierefrei zugänglich zu machen.
Beantworteter Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Medien
Kategorie
Barrierefrei | Bus | Fraktion | HVV | Marcel Bulawa | Mobilität | News | U-Bahn | Winterhude
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]