Menü
06.04.21
Der barrierefreie Umbau der denkmalgeschützten U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße findet 2022/23 statt. Die Hochbahn AG stellte entsprechende Pläne im Regionalausschuss vor. Es wird ein neuer Eingang an der Westseite des Bahndamms gebaut, der mit einem Aufzug und einer zweiten Treppe versehen wird. Da auch die Haltestelle Alsterdorf 2022 umgebaut wird, sind nach dem Ende des Baus im Jahr 2023 alle U1-Haltestellen im Bezirk barrierefrei nutzbar.
Stefan Riesle (GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss und Anwohner) freut sich:
„Es ist super, dass der barrierefreie Umbau der Haltestelle Hudtwalckerstraße nächstes Jahr endlich startet. Der Umbau der Haltestelle ist auch deshalb besonders wichtig, weil sie von vielen Menschen zum Umstieg zwischen Bahn und Bus Richtung UKE genutzt wird.
Egal ob sie nicht gut zu Fuß oder mit Kinderwagen unterwegs sind – für viele ist die Haltestelle ohne Aufzug im Moment kaum nutzbar. Besonders freut mich, dass eine gute Lösung gefunden wurde, die dem Denkmalschutz der Haltestelle nicht entgegensteht.“
Durch den Bau eines zweiten Zugangs durch den Bahndamm auf der Westseite der Haltestelle kann die Schalterhalle des 1914 fertiggestellten Bahnhofs unverändert erhalten bleiben. Der barrierefreie Zugang wird über den Park an der Bebelallee realisiert. Dafür wird es einen neuen Eingang mit Schalterhalle, Fahrstuhl und einem zusätzlichen Treppenaufgang geben.
Die Bauzeit wird von der Hochbahn AG mit etwa einem Jahr angegeben. Für den Umbau der Haltestelle Hudtwalckerstraße und weitere Arbeiten muss die U1 in diesem Streckenabschnitt vom 4.7. bis zum 7.9.22 gesperrt werden. Dabei werde auch mehrere Brücken erneuert. Die Baukosten für den barrierefreien Umbau der U-Bahnstation werden derzeit auf 5-7 Mio. Euro geschätzt.
Foto: Hier wird der zweite Zugang zur Haltestelle ab 2022 gebaut werden (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos: Stefan Riesle in Höhe des künftigen zweiten Zugangs zur Haltestelle und an der Treppe im bestehenden Zugang (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Findet in Form der Veranstaltung mit Katja Diehl statt, Infos folgen Infos fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 14.4.23, 18 Uhr Ort: Afrotopia, Biedermannplatz 19, Barmbek Live-Musik: Hepta Polka Anmeldung via fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]