10.12.21 –
Die Stiftungskirche St. Nicolaus in Alsterdorf ist ein diakonisches und vor allem auch kulturelles Zentrum im Stadtteil. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Kirche wird in einem Nebenraum eine Küche installiert werden. Im Hauptausschuss wurde jetzt beschlossen, für die Installation Sondermittel in Höhe von 9.400 Euro zur Verfügung zu stellen.
Katrin Hofmann (GRÜNE), stellv. Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Alsterdorf: „Die Räume in St. Nicolaus werden nicht nur von der Kirchengemeinde, sondern auch von den Anwohner*innen in der Umgebung für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt. Deshalb ist es uns ein Anliegen, mit der neuen barrierefreien Küche die Inklusion von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auch in diesem Bereich zu unterstützen. Die Küche bietet eine niedrigschwellige Möglichkeit, mitgebrachte Speisen aufzuwärmen und unterstützt so das Zusammenkommen von Menschen aus Stadtteil und Stiftung.“
Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Die Kirche St. Nicolaus ist bereits jetzt ein beliebter und bekannter Treffpunkt in Alsterdorf. Durch die aktuellen Umbaumaßnahmen werden die Räumlichkeiten barrierefrei und stehen damit noch mehr Menschen offen. Gute und lebendige Nachbarschaften brauchen Orte zum sich treffen und für gemeinsame Veranstaltungen. Wenn es dann zusätzlich noch die Gelegenheit gibt, eine Küche nutzen zu können, damit sich die Teilnehmer*innen vor Ort günstig selbst versorgen können, ist das ein weiterer Pluspunkt. Gemeinsam zu Essen führt die Menschen auch noch mal auf einem anderen Weg zusammen und stärkt das Miteinander. Wir unterstützen deshalb sehr gerne den Einbau einer Küche in St. Nicolaus.“
Ulrich Scheibel (Evangelische Stiftung Alsterdorf), Vorstand: „Über die finanzielle Unterstützung zur barrierefreien Umgestaltung unserer St. Nicolaus-Kirche durch Sondermittel der Bezirksversammlung Nord freuen wir uns sehr. Unser Ziel ist es, mit der Umgestaltung das soziale Miteinander im Quartier zu stärken und einen geeigneten Raum für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten zu schaffen, der offen ist für jede*n.“
Hintergrund
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf plant, die Stiftungskirche St. Nicolaus zu einem Begegnungsort für alle zu machen. Dafür ist ein barrierefreier Ausbau unumgänglich. Um die Kirche als Veranstaltungsort vor allem für kostenbewusste Nutzer*innen attraktiver zu machen, soll eine robuste barrierefreie Küche eingebaut werden. Dort können Speisen vor Ort aufgewärmt und eine eigenständige Verköstigung organisiert werden. Bisher ist der dafür vorgesehene Nebenraum nur provisorisch ausgestattet.
Foto: Imke Spannuth (Leitung Freunde und Förderer), Angelika Bester (SPD), Frank Voß (Bereichsleiter Immobilienmanagement, Bau und Technik), Katrin Hofmann (GRÜNE), Ulrich Scheibel (Vorstand), Katharina Seiler (Leitung Diakonische Profilentwicklung), (V.l.n.r.) (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Alsterdorf | Barrierefrei | Fraktion | Haushalt | Katrin Hofmann | News | Sondermittel
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]