20.08.20 –
Im Wohngebiet am Elligersweg hat in den letzten Jahren die Lärmbelastung für die Anwohner*innen stark zugenommen. Die Zunahme des Individualverkehrs geht vor allem darauf zurück, dass der mittlere Teil des Weges als Verbindungsstraße zwischen Steilshooper Allee und Steilshooper Straße benutzt wird. Um den Wohncharakter des Viertels zu betonen, hat der zuständige Regionalausschuss auf Antrag von GRÜN-Rot einstimmig beschlossen, die Anordnung von Tempo 30 im Elligersweg zu prüfen.
Dr. Anıl Kaputanoğlu, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg: „Wir freuen uns sehr über diesen Beschluss. Endlich werden die berechtigten Klagen der Anwohner*innen am Elligersweg wegen zunehmenden Lärm- und Schadstoffbelastungen ernst genommen. Die Anordnung von Tempo 30 dient auch der Verkehrssicherheit; die Verkehrsregeln werden für alle übersichtlicher. Und für die Radfahrenden am Elligersweg wird bei den sehr schmalen, beschädigten und nicht-benutzungspflichtigen Radwegen die Nutzung der Straße sicherer. Eine Reduzierung des Tempos schafft im gesamten Wohngebiet eine höhere Lebensqualität.“
Beschlossener Antrag
Foto: Dr. Anıl Kaputanoğlu am Elligersweg (Lamparter/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek | Lärmschutz | News | Tempo 30 | Verkehrssicherheit
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]