10.07.25 –
Langenhorn bekommt ein kulturelles und soziales Zentrum. Das beschloss der Stadtentwicklungsausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Vorausgegangen waren gleich zwei Anträge der GRÜNEN, in denen genau dies gefordert worden war.
Timo B. Kranz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: ,,Langenhorn bekommt endlich einen Begegnungsort, der allen offen steht – für Kultur, Bildung, Nachbarschaftstreffen und soziale Angebote. Schon seit Langem fordern Bürger*innen und Akteur*innen wie etwa der Langenhorner Heimatverein ein solches Zentrum. Die Forderung hatten wir schon vor acht Monaten aufgenommen.
Die nun geplante Nutzung des Gebäudes an der Tangstedter Landstraße bietet viele Chancen, ist aber befristet, da sie zunächst an die neu entstehende Wohnunterkunft gekoppelt sein wird. Eine dauerhafte Lösung ist notwendig!
Schleierhaft bleibt, warum sich die Koalition aus SPD, CDU und FDP mit Händen und Füßen gegen die sinnvolle Integration in die Planungen im Bereich Diekmoor wehren – obwohl sowohl ihr eigener als auch der Landes-Koalitionsvertrag diese fordern! Ich bin gespannt, wie die Handelnden diesen Widerspruch auflösen wollen.
Ich hoffe jedenfalls, dass das neue kulturelle und soziale Herz Langenhorns länger Bestand haben wird als die Vereinbarungen der drei Koalitionär*innen.“
Zitat Koalitionsvertrag SPD, CDU, FDP (Bezirk) [1]:
„In Langenhorn unterstützen wir daher im Rahmen des Neubauprojekts Diekmoor die Errichtung eines Stadt¬teil- und Kulturzentrums.“
Zitat Koalitionsvertrag SPD, GRÜNE (Land) [2]:
„Im Diekmoor werden wir neben ca. 700 neuen Wohnungen auch Ersatz für das alte Bürgerhaus schaffen.“
Hintergrund
Bereits im November 2024 hatte die GRÜNE Fraktion einen Antrag in die Bezirksversammlung eingebracht der forderte, die laufenden Entwicklungen im Bereich Diekmoor zu nutzen, um dort ein Kulturzentrum von Anfang an mit einzuplanen. Nachdem dieser Antrag zunächst in den Stadtentwicklungsausschuss überwiesen wurde, fand er dort schließlich keine Mehrheit.
Daraufhin startete die GRÜNE Fraktion gemeinsam eine neue Initiative mit der LINKEN. Der neue Antrag forderte erneut die Einrichtung eines zentralen Treffpunkts, ließ den Standort diesmal jedoch offen.
Anlage
[1] S. 11 / https://nord.spd-hamburg.de/fileadmin/hamburg-institutionen/Hamburg_Nord/BV_Koalitionsvertrag_04.25.pdf
[2] S. 51 / https://www.gruene-hamburg.de/wp-content/uploads/2025/04/Koalitionsvertrag-2025-final.pdf
Abgelehnter Antrag GRÜNE/Linke:Abgelehnter Antrag der GRÜNEN Fraktion (11/24):
http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1014500
Foto: Timo B. Kranz (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Bebauungsplan | Fraktion | Langenhorn | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Wohnungsbau
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]